Zungenakrobatik mit Witz und Wortkunst
Bodo Wartkes Buch „In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar“ ist eine Sammlung von 25 gereimten Zungenbrechergeschichten, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Freude bereitet. Der bekannte Klavierkabarettist, dessen virale Hits wie „Der dicke Dachdecker“ oder „Barbaras Rhabarberbar“ vielen bereits aus dem Netz bekannt sind, zeigt hier seine ganze sprachliche Kreativität. Die Mischung aus spielerischer Sprache, Rhythmus und Wortwitz lädt zum lauten Lesen, Schmunzeln und gelegentlichen Verhaspeln ein. Ein besonderes Extra ist der enthaltene QR-Code, über den man vertonte Versionen der Reime hören kann: ein Highlight für alle, die Wartkes Auftritte bereits schätzen oder ihn neu entdecken wollen. Die Illustrationen von Alexandra Junge begleiten jede Geschichte im cartoonartigen Stil.
Ob allein gelesen, gemeinsam geschmökert oder laut performt, dieses Buch ist vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer*innen und Fans von Sprachspielen gleichermaßen. Wer Freude an Reimen, Rhythmus und kreativer Sprachkunst hat, wird mit Wartkes Werk bestens bedient.
Ob allein gelesen, gemeinsam geschmökert oder laut performt, dieses Buch ist vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer*innen und Fans von Sprachspielen gleichermaßen. Wer Freude an Reimen, Rhythmus und kreativer Sprachkunst hat, wird mit Wartkes Werk bestens bedient.