Zungenbrechersammlung à la Bodo Wartke

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
naydee Avatar

Von

Auch wenn mir nicht alle Zugenbrecher gleich gut gefallen, so ist "In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar: Zungenbrechergeschichten" ein wahrer Genuß für Groß und Klein.

Den meisten wird Bodo Wartke spätestens seit dem "Rhabarber-Song" und dem dazugehörigen Tanz, der rund um den Globus für Begeisterung sorgte, ein Begriff sein. In diesem von Alexandra Junge wunderbar illustrierten Buch finden wir neben diesem noch viele weitere Zungenbrecher wie zum Beispiel "Fischers Fritz", "Tomatenmark-Mark" oder "Der Pappelwappenklapperritter".

Neben den tollen Illustrationen kann man auch über ein QR-Code die Videos zu allen Zungenbrechern ansehen und anhören. Dabei merkt man, dass Bodo Wartke wahnsinnig schnell spricht und man ewig brauchen wird, es genauso schnell hinzubekommen.

Meiner Meinung nach eignet sich das Buch super auch zum Lesenüben (für geübte Leser:innen allerdings), da es bei einigen Zungenbrechern eine echte Herausforderung ist, diese richtig auszusprechen.