Nachkriegzeit in Hamburg
Die ersten Seiten des Buches haben mir gut gefallen, weil Carmen Korn sofort eine besondere Stimmung schafft.
Man spürt gleich, dass es um Neuanfänge und um Menschen geht, die nach schweren Zeiten wieder Hoffnung suchen.
Ich fand es interessant, wie lebendig die Figuren beschrieben werden – man kann sich gut in sie hineinversetzen und fühlt mit ihnen. Besonders die ruhige, aber eindringliche Sprache hat mir gefallen. Sie zeigt, dass auch in schwierigen Momenten etwas Positives entstehen kann.
Beim Lesen habe ich mich gefragt, wie die einzelnen Schicksale weitergehen und ob die Figuren es schaffen, neuen Mut zu finden. Das macht Lust, weiterzulesen.
Man spürt gleich, dass es um Neuanfänge und um Menschen geht, die nach schweren Zeiten wieder Hoffnung suchen.
Ich fand es interessant, wie lebendig die Figuren beschrieben werden – man kann sich gut in sie hineinversetzen und fühlt mit ihnen. Besonders die ruhige, aber eindringliche Sprache hat mir gefallen. Sie zeigt, dass auch in schwierigen Momenten etwas Positives entstehen kann.
Beim Lesen habe ich mich gefragt, wie die einzelnen Schicksale weitergehen und ob die Figuren es schaffen, neuen Mut zu finden. Das macht Lust, weiterzulesen.