Überleben im Hamburg der Nachkriegszeit
Wir steigen in der Leseprobe direkt ein in das Geschehen und in die harte Realität der Nachkriegszeit: Besetzung durch die Alliierten, Lebensmittelknappheit, das Leben zwischen den Trümmern und das Suchen von den verschollenen Liebsten. Eine sehr spannende Zeit, die auch viel in Vergessenheit gerät.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, denn er ist flüssig und mitreißend mit vielen Dialogen. Ich erwarte einen spannenden historischen Roman, in dem es ums Überleben geht, aber auch um Hoffnung, um Verlust, um Schuld, das Verarbeiten von Traumata und um Solidarität unter den Mitmenschen.
Das Cover wirkt eher wie von einem Roman, der in der modernen Zeit spielt, aber ist ganz schön gestaltet.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, denn er ist flüssig und mitreißend mit vielen Dialogen. Ich erwarte einen spannenden historischen Roman, in dem es ums Überleben geht, aber auch um Hoffnung, um Verlust, um Schuld, das Verarbeiten von Traumata und um Solidarität unter den Mitmenschen.
Das Cover wirkt eher wie von einem Roman, der in der modernen Zeit spielt, aber ist ganz schön gestaltet.