Eine Begegnung zwischen Schweigen und Worten
Die Leseprobe von Daniel Glattauers "In einem Zug" entfaltet sich als feinfühliger, humorvoller und bisweilen selbstironischer innerer Monolog eines Protagonisten, der während einer Zugfahrt zwischen Wien und München die Welt und seine Mitreisenden beobachtet. Der Ton ist leicht, doch tiefgründig, mit subtilen Reflexionen über zwischenmenschliche Begegnungen, Selbstwahrnehmung und die Kunst des Schweigens.
Glattauer gelingt es, alltägliche Situationen – wie das Zusammentreffen mit einer unbekannten Frau – durch sprachliche Präzision und gedankliche Abschweifungen zu besonderen Momenten zu machen. Die pointierte Beobachtungsgabe des Erzählers lässt kleine Szenen groß erscheinen, während ein leiser Humor die Handlung durchzieht. Besonders auffällig ist die Fähigkeit, die Unsicherheiten und inneren Konflikte des Protagonisten empathisch und nachvollziehbar zu schildern. Die Prosa lädt dazu ein, den Blick auf das Alltägliche zu schärfen und darüber nachzudenken, was Begegnungen wirklich bedeuten können.
Die Leseprobe verspricht einen Roman, der mit feinsinnigem Witz und Charme die menschliche Natur in all ihren Facetten ergründet – wie eine Zugfahrt, die uns an Orte führt, die wir im ersten Moment gar nicht erwartet hätten.
Glattauer gelingt es, alltägliche Situationen – wie das Zusammentreffen mit einer unbekannten Frau – durch sprachliche Präzision und gedankliche Abschweifungen zu besonderen Momenten zu machen. Die pointierte Beobachtungsgabe des Erzählers lässt kleine Szenen groß erscheinen, während ein leiser Humor die Handlung durchzieht. Besonders auffällig ist die Fähigkeit, die Unsicherheiten und inneren Konflikte des Protagonisten empathisch und nachvollziehbar zu schildern. Die Prosa lädt dazu ein, den Blick auf das Alltägliche zu schärfen und darüber nachzudenken, was Begegnungen wirklich bedeuten können.
Die Leseprobe verspricht einen Roman, der mit feinsinnigem Witz und Charme die menschliche Natur in all ihren Facetten ergründet – wie eine Zugfahrt, die uns an Orte führt, die wir im ersten Moment gar nicht erwartet hätten.