Die Selbstdarstellung eines Autors, geschickt verpackt in einer raffinierten Story!
(Hörbuchrezension)
Das Cover ist wie ein Gemälde wunderschön gestaltet und passt ganz ausgezeichnet zum Titel des Buches! Denn der berühmte Schriftsteller Eduard Brünhofer reist im Zug von Wien nach München, um einen unerfreulichen Termin in seinem Verlag wahrzunehmen. In seinem Abteil befindet sich eine Frau, die es erstklassig versteht, Brünhofer in ein zunächst ungewolltes, dann aber zunehmend faszinierendes Gespräch zu verwickeln.
Daniel Glattauer inszeniert eine Begegnung zwischen einem erfolgreichen Autor und einer reizenden Frau, die aufgrund der Reisedauer zeitlich begrenzt ist. Brünhofer erzählt selbst und verzettelt sich in Selbstbetrachtungen, die manchmal etwas langatmig und selbstgefällig erscheinen, aber mit zunehmender Gesprächsbereitschaft auch spannender werden. Catrin Meyr zeigt Empathie und Interesse, zufällige Ereignisse sorgen auch für Schmunzelmomente, aber im Fokus bleibt stets das Gespräch der beiden, welches sich immer offener und tiefgründiger gestaltet. Wenn man dann nach Salzburg und Rosenheim schon beinahe vermutet, dass nichts Neues mehr ans Licht kommt, wird man doch von Daniel Glattauer sehr angenehm überrascht. Eine Wendung, die dieser Geschichte noch richtig pepp gibt, überzeugt und hat Klasse.
Christian Berkel aber ist das wahre Highlight in diesem Hörbuch. Er kann unglaublich gut erzählen, ja man denkt eigentlich, er ist selbst Brünhofer, der von egozentrisch bis süffisant jede erdenkliche Stimm- und Stimmungslage hervorragend interpretiert! Chapeau!
Das Cover ist wie ein Gemälde wunderschön gestaltet und passt ganz ausgezeichnet zum Titel des Buches! Denn der berühmte Schriftsteller Eduard Brünhofer reist im Zug von Wien nach München, um einen unerfreulichen Termin in seinem Verlag wahrzunehmen. In seinem Abteil befindet sich eine Frau, die es erstklassig versteht, Brünhofer in ein zunächst ungewolltes, dann aber zunehmend faszinierendes Gespräch zu verwickeln.
Daniel Glattauer inszeniert eine Begegnung zwischen einem erfolgreichen Autor und einer reizenden Frau, die aufgrund der Reisedauer zeitlich begrenzt ist. Brünhofer erzählt selbst und verzettelt sich in Selbstbetrachtungen, die manchmal etwas langatmig und selbstgefällig erscheinen, aber mit zunehmender Gesprächsbereitschaft auch spannender werden. Catrin Meyr zeigt Empathie und Interesse, zufällige Ereignisse sorgen auch für Schmunzelmomente, aber im Fokus bleibt stets das Gespräch der beiden, welches sich immer offener und tiefgründiger gestaltet. Wenn man dann nach Salzburg und Rosenheim schon beinahe vermutet, dass nichts Neues mehr ans Licht kommt, wird man doch von Daniel Glattauer sehr angenehm überrascht. Eine Wendung, die dieser Geschichte noch richtig pepp gibt, überzeugt und hat Klasse.
Christian Berkel aber ist das wahre Highlight in diesem Hörbuch. Er kann unglaublich gut erzählen, ja man denkt eigentlich, er ist selbst Brünhofer, der von egozentrisch bis süffisant jede erdenkliche Stimm- und Stimmungslage hervorragend interpretiert! Chapeau!