Für deine nächste Zugreise
Ohne so etwas erwartet zu haben, findet sich der eher ruhige Schriftsteller Eduard Brünhofer, der im Zug von Wien nach München unterwegs ist, in einer Art Psychotherapie-Sitzung wieder, weil sein Schräg-Gegenüber zufällig Psychotherapeutin ist.
Der Zug fährt langsam an, so auch das Gespräch zu der fremden Zugabteil-Begleiterin, das sie begonnen hat und am Laufen hält.
Mit zunächst wenigen Worten tastet man sich voran und erstarrt zwischendurch in lebhaften Gedanken.
Der Zug kommt ins Rollen und noch in Österreich ist man schon beim Du angekommen.
Der Zug fährt in eine Richtung, die beide nicht abgesehen haben und es entwickelt sich, nicht nur "im ungarisch gewürzt riechenden Speisewagen"...
Daniel Glattauer beschreibt mit stilvollem Humor eine Psychostudie der Liebe und des sich (selbst) Kennenlernens. Sein Text hat permanent ein Zwinkern im Auge und einen Schelm auf den Lippen.
Der kurzweilige, sehr dialogreiche "Unterhaltungs"-Roman liest sich in einem Zug weg.
Der Zug fährt langsam an, so auch das Gespräch zu der fremden Zugabteil-Begleiterin, das sie begonnen hat und am Laufen hält.
Mit zunächst wenigen Worten tastet man sich voran und erstarrt zwischendurch in lebhaften Gedanken.
Der Zug kommt ins Rollen und noch in Österreich ist man schon beim Du angekommen.
Der Zug fährt in eine Richtung, die beide nicht abgesehen haben und es entwickelt sich, nicht nur "im ungarisch gewürzt riechenden Speisewagen"...
Daniel Glattauer beschreibt mit stilvollem Humor eine Psychostudie der Liebe und des sich (selbst) Kennenlernens. Sein Text hat permanent ein Zwinkern im Auge und einen Schelm auf den Lippen.
Der kurzweilige, sehr dialogreiche "Unterhaltungs"-Roman liest sich in einem Zug weg.