Witzige Dialoge
Der Schriftsteller Eduard Brünhofer sitzt im Zug von Wien nach München. Er ist auf dem Weg zu einem wichtigen Termin, was das für ein Termin ist erfahren wir zunächst nicht. Ihm gegenüber im Abteil sitzt eine Frau die ihn zunächst gegen seinen Willen in ein Gespräch verwickelt. Je näher der Zug seinem Ziel kommt und je mehr Alkohol fließt, desto neugieriger werden die Fragen der Frau und desto offener wird das Gespräch zwischen Eduard und ihr.
Daniel Glattauers großes Talent beim Schreiben bleiben die Dialoge. Das hat er schon vor Jahren bei "Gut gegen Nordwind" unter Beweis gestellt und auch in seinem neuen Werk "In einem Zug" lebt der Plot vom Wortwitz, der Schlagfertigkeit und den Gesprächen zwischen den beiden Hauptfiguren.
Lässt der Lesefluss anfangs noch etwas zu wünschen übrig und geht schleppend voran, wird es deutlich rasanter als die beiden so richtig tief ins Gespräch einsteigen. Eduard teilt immer wieder einige seiner Gedanken mit den Lesenden. Einige davon sind leider sehr klischeehaft, waren absolut unnötig und haben bei mir einen schalen Beigeschmack beim lesen hinterlassen.
Insgesamt ist es aber ein witziges und unterhaltsames Buch mit einem Twist am Ende den man erahnen kann, der aber nicht komplett offensichtlich ist.
Daniel Glattauers großes Talent beim Schreiben bleiben die Dialoge. Das hat er schon vor Jahren bei "Gut gegen Nordwind" unter Beweis gestellt und auch in seinem neuen Werk "In einem Zug" lebt der Plot vom Wortwitz, der Schlagfertigkeit und den Gesprächen zwischen den beiden Hauptfiguren.
Lässt der Lesefluss anfangs noch etwas zu wünschen übrig und geht schleppend voran, wird es deutlich rasanter als die beiden so richtig tief ins Gespräch einsteigen. Eduard teilt immer wieder einige seiner Gedanken mit den Lesenden. Einige davon sind leider sehr klischeehaft, waren absolut unnötig und haben bei mir einen schalen Beigeschmack beim lesen hinterlassen.
Insgesamt ist es aber ein witziges und unterhaltsames Buch mit einem Twist am Ende den man erahnen kann, der aber nicht komplett offensichtlich ist.