Phantasie und Empathie anregend
Eine spannende Geschichte hat uns Roberta Schneider da aufgetischt mit ihrem Kinderbuch "In sieben Koffern um die Welt".
Der schöne Erzählstil und die klare, sowie plakative Bildersprache der Illustratorin Katja Spitzer regen zunächst die Phantasie an und machen neugierig.
Trotz der Dominanz der Bilder, funktioniert das Buch nicht, ohne die Texte zu lesen, die bereits ein gewisses Lesevermögen und Textverständnis voraussetzen.
Über die vordergründigen Möglichkeiten der Unterhaltung und Spannung sowie der Entdeckung unterschiedlichster Beweggründe, warum Menschen reisen, hinaus, kann das Buch allerdings viel mehr.
Es kann das Interesse an anderen Menschen, an anderen Lebensweisen und an besonderen Schicksalen wecken oder erhöhen.
Somit ist das Buch zwischen den Zeilen ein Plädoyer für mehr Empathie und einem verbesserten sozialen Miteinander.
Der schöne Erzählstil und die klare, sowie plakative Bildersprache der Illustratorin Katja Spitzer regen zunächst die Phantasie an und machen neugierig.
Trotz der Dominanz der Bilder, funktioniert das Buch nicht, ohne die Texte zu lesen, die bereits ein gewisses Lesevermögen und Textverständnis voraussetzen.
Über die vordergründigen Möglichkeiten der Unterhaltung und Spannung sowie der Entdeckung unterschiedlichster Beweggründe, warum Menschen reisen, hinaus, kann das Buch allerdings viel mehr.
Es kann das Interesse an anderen Menschen, an anderen Lebensweisen und an besonderen Schicksalen wecken oder erhöhen.
Somit ist das Buch zwischen den Zeilen ein Plädoyer für mehr Empathie und einem verbesserten sozialen Miteinander.