Spannende Einblicke in fremde Koffer und fremde Leben
„In sieben Koffern um die Welt“ ist ein zauberhaftes und farbenfrohes Kinderbuch, das die Fantasie anregt und die Neugier weckt. Das Buch erzählt die Geschichten von Koffern, die bei Herrn Walis in der Gepäckaufbewahrung abgegeben werden. Jeder Koffer hat dabei seine eigene Geschichte und verrät nicht nur, wo die Reisenden schon überall waren und welche besonderen Dinge sie mitgebracht haben, sondern auch, was den Kofferbesitzer:innen wichtig ist. Das Cover mit den sieben unterschiedlich gestalteten Koffern ist ein echter Blickfang – die knalligen Farben sind typisch für Katja Spitzer, deren Illustrationen ich schon bei den taxi-Büchern geliebt habe. Hier im Buch kommt ihr Stil durch die Einklicke in die Koffer, die an Wimmelbilder erinnern, besonders gut zur Geltung und lädt zum genauen Betrachten und Entdecken ein. Im Mittelpunkt steht Herr Walis, der auf allerlei interessante Menschen trifft, die ihm ihre Geschichten und Kofferinhalte anvertrauen. Während einige Koffer klassische Urlaubsutensilien enthalten, sind andere mit außergewöhnlichen Gegenständen gefüllt: So ist das Gepäckstück einer vermeintlichen Geheimagentin ebenso darunter wie das einer zukünftigen Meeresforscherin. besonders berührt hat mich der Koffer von Dani, der mit seiner Familie die Heimat verlassen musste. Das Buch wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen, was mir angesichts der Textmenge und der Tiefgründigkeit einiger Passagen sinnvoll erscheint. Die tollen Bilder machen natürlich aber schon vorher Spaß! Insgesamt ist „In sieben Koffern um die Welt“ ein wunderbares Buch, das nicht nur für Reisende und Fans von Suchbildern geeignet ist, sondern auch zu Gesprächen anregt rund um das, was einem selbst wichtig ist.