Dunkle Fade, alte Flüche
Das Cover von In the Shadows we wait hat mich sofort angesprochen: Das kräftige Rot, die goldenen Akzente und die schwarze Krähe harmonieren unglaublich gut miteinander und passen perfekt zu der düsteren, geheimnisvollen Atmosphäre, die die Geschichte schon im Prolog entfaltet.
Der Schreibstil von Alessia Gold gefällt mir richtig gut – er ist spannend, angenehm zu lesen und transportiert die Emotionen der Figuren so stark, dass ich beim Lesen fast selbst die Hitze der Flammen gespürt habe.
Der Spannungsaufbau ist heftig! Schon ab dem ersten Satz war ich gefesselt, und die Mischung aus dem brutalen, intensiven Prolog und dem Übergang zu Xaras Perspektive sorgt dafür, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Man spürt sofort, dass alles miteinander verbunden ist, auch wenn man noch nicht weiß, wie.
Die Charaktere sind sehr interessant: Xara wirkt sympathisch und neugierig, gleichzeitig verletzlich und voller Fragen zu ihrer Herkunft. Besonders spannend finde ich, wie sie mit den mysteriösen Dorfbewohnern, Adrian und Chris, zusammengebracht wird – man merkt sofort, dass hier Verbindungen und Geheimnisse schlummern, die noch gelüftet werden müssen. Und dann das Dorf Surnova selbst: Warum will niemand dorthin? Was steckt hinter der Abneigung, ja fast Angst der Menschen?
Von der Geschichte erwarte ich viel Spannung und Antworten auf die offenen Fragen: Was hat der düstere Prolog mit Xara zu tun? Warum verschwinden plötzlich alle Dateien von ihrem Handy, obwohl sie eigentlich alles offline gespeichert hat? Und wie konnte sie überhaupt das „Zimmer“ buchen?
Ich würde das Buch unbedingt weiterlesen, weil es einfach super spannend ist, ich Fantasy liebe und unbedingt wissen will, wie sich die vielen Rätsel auflösen. Besonders neugierig macht mich der Satz vor dem Prolog: „Für alle, die schon immer Team Beide waren. Diesmal müsst ihr euch nicht entscheiden.“ – was bedeutet das?! LET ME KNOW, ich MUSS es erfahren! :D
Der Schreibstil von Alessia Gold gefällt mir richtig gut – er ist spannend, angenehm zu lesen und transportiert die Emotionen der Figuren so stark, dass ich beim Lesen fast selbst die Hitze der Flammen gespürt habe.
Der Spannungsaufbau ist heftig! Schon ab dem ersten Satz war ich gefesselt, und die Mischung aus dem brutalen, intensiven Prolog und dem Übergang zu Xaras Perspektive sorgt dafür, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Man spürt sofort, dass alles miteinander verbunden ist, auch wenn man noch nicht weiß, wie.
Die Charaktere sind sehr interessant: Xara wirkt sympathisch und neugierig, gleichzeitig verletzlich und voller Fragen zu ihrer Herkunft. Besonders spannend finde ich, wie sie mit den mysteriösen Dorfbewohnern, Adrian und Chris, zusammengebracht wird – man merkt sofort, dass hier Verbindungen und Geheimnisse schlummern, die noch gelüftet werden müssen. Und dann das Dorf Surnova selbst: Warum will niemand dorthin? Was steckt hinter der Abneigung, ja fast Angst der Menschen?
Von der Geschichte erwarte ich viel Spannung und Antworten auf die offenen Fragen: Was hat der düstere Prolog mit Xara zu tun? Warum verschwinden plötzlich alle Dateien von ihrem Handy, obwohl sie eigentlich alles offline gespeichert hat? Und wie konnte sie überhaupt das „Zimmer“ buchen?
Ich würde das Buch unbedingt weiterlesen, weil es einfach super spannend ist, ich Fantasy liebe und unbedingt wissen will, wie sich die vielen Rätsel auflösen. Besonders neugierig macht mich der Satz vor dem Prolog: „Für alle, die schon immer Team Beide waren. Diesmal müsst ihr euch nicht entscheiden.“ – was bedeutet das?! LET ME KNOW, ich MUSS es erfahren! :D