Feuer, Geheimnisse und eine Reise ins Ungewisse
Der Einstieg in In the Shadows we wait von Alessia Gold ist von der ersten Zeile an intensiv und atmosphärisch. Die eröffnende Szene auf dem Scheiterhaufen packt sofort – sie ist düster, beklemmend und von einer bedrohlichen Wucht, die mich direkt in die Haut der Erzählerin zwingt. Das Gefühl von Rauch, Hitze und Panik ist so greifbar geschildert, dass man fast selbst nach Luft ringt. Umso spannender ist der Bruch, als klar wird, dass es sich um einen Traum handelt, der die Protagonistin Xara quält und ihr Leben zunehmend überschattet. Hier baut sich eine Sogwirkung auf: die Albträume sind nicht nur lebensecht, sie scheinen eng mit ihrer eigenen Herkunft verbunden zu sein.
Xaras Reise nach Rumänien, in das abgelegene Dorf Surnova, führt die Geschichte aus der klaustrophobischen Enge des Traums in eine geheimnisvolle, fremde Umgebung voller Andeutungen, dass mehr hinter ihrer Vergangenheit steckt. Die Begegnung in der Touristeninformation, in der der Name „Surnova“ mit abwehrender Schärfe zurückgewiesen wird, legt bereits eine unheilvolle Spur, die Lust auf die weitere Erkundung macht.
Mich reizt besonders das Zusammenspiel aus historischen Bildern und übernatürmlicher Bedrohung, das sich mit Xaras sehr persönlichen Fragen nach Identität und Herkunft verknüpft. Ich will unbedingt weiterlesen, um zu erfahren, was es mit den real wirkenden Feuertod-Träumen auf sich hat, welche Geheimnisse Surnova birgt – und ob Xara dort Antworten auf ihre eigene Geschichte findet.
Xaras Reise nach Rumänien, in das abgelegene Dorf Surnova, führt die Geschichte aus der klaustrophobischen Enge des Traums in eine geheimnisvolle, fremde Umgebung voller Andeutungen, dass mehr hinter ihrer Vergangenheit steckt. Die Begegnung in der Touristeninformation, in der der Name „Surnova“ mit abwehrender Schärfe zurückgewiesen wird, legt bereits eine unheilvolle Spur, die Lust auf die weitere Erkundung macht.
Mich reizt besonders das Zusammenspiel aus historischen Bildern und übernatürmlicher Bedrohung, das sich mit Xaras sehr persönlichen Fragen nach Identität und Herkunft verknüpft. Ich will unbedingt weiterlesen, um zu erfahren, was es mit den real wirkenden Feuertod-Träumen auf sich hat, welche Geheimnisse Surnova birgt – und ob Xara dort Antworten auf ihre eigene Geschichte findet.