Zwischen Sehnsucht und Gefahr
Als ich das Cover von „In the Shadows We Wait – Redveil, Band 1“ von Alessia Gold zum ersten Mal gesehen habe, war ich sofort fasziniert. Dieses tiefe Rot, durchzogen von dunklen Schwingen, hat eine ungeheure Anziehungskraft. Für mich wirkt es wie ein visuelles Versprechen: Leidenschaft, Geheimnisse und Gefahr erwarten mich auf den kommenden Seiten. Das Bild ist gleichzeitig düster und wunderschön – fast so, als würde es mich direkt in eine verbotene Welt ziehen, in der man ahnt, dass man sich verlieren könnte, aber genau das den Reiz ausmacht.
Auch der Titel trägt dazu bei. In the Shadows We Wait klingt für mich nach einer verborgenen Macht, die im Hintergrund lauert, nach einer Geschichte, in der Dunkelheit ebenso präsent ist wie Verlangen. Cover und Titel zusammen erschaffen schon vor dem ersten Satz eine Stimmung, die mich sofort neugierig gemacht hat.
Der Klappentext hat diesen Eindruck dann noch verstärkt. Xara, die von Albträumen verfolgt wird und nach Rumänien reist, wirkt wie eine Heldin, die in ein Schicksal gezogen wird, das größer ist als sie selbst. Besonders spannend finde ich das Liebesdreieck: der mächtige Vampirfürst Dorian und sein charismatischer Diener Juraj – beide überzeugt, dass Xara die Reinkarnation einer verlorenen Liebe ist. Diese Konstellation verspricht intensive Gefühle, innere Zerrissenheit und ein Spiel mit Macht und Hingabe, das mich sofort fesselt.
Was mich besonders reizt, ist die Mischung der Themen: düstere Legenden, Wiedergeburt, eine verbotene Liebe und das Knistern eines gefährlichen Slow Burns. Dazu die Anklänge von Mafia-Vibes und uralten Geheimnissen – all das lässt mich vermuten, dass die Geschichte voller Spannung, Leidenschaft und bittersüßer Momente steckt.
Mein erster Eindruck ist deshalb eindeutig: In the Shadows We Wait ist genau die Art von Dark Romantasy, die mich packt – eine Welt voller Schatten, Sehnsucht und Geheimnisse, in die man eintauchen will, auch wenn man weiß, dass sie gefährlich ist. Und genau das macht den Reiz aus.
Auch der Titel trägt dazu bei. In the Shadows We Wait klingt für mich nach einer verborgenen Macht, die im Hintergrund lauert, nach einer Geschichte, in der Dunkelheit ebenso präsent ist wie Verlangen. Cover und Titel zusammen erschaffen schon vor dem ersten Satz eine Stimmung, die mich sofort neugierig gemacht hat.
Der Klappentext hat diesen Eindruck dann noch verstärkt. Xara, die von Albträumen verfolgt wird und nach Rumänien reist, wirkt wie eine Heldin, die in ein Schicksal gezogen wird, das größer ist als sie selbst. Besonders spannend finde ich das Liebesdreieck: der mächtige Vampirfürst Dorian und sein charismatischer Diener Juraj – beide überzeugt, dass Xara die Reinkarnation einer verlorenen Liebe ist. Diese Konstellation verspricht intensive Gefühle, innere Zerrissenheit und ein Spiel mit Macht und Hingabe, das mich sofort fesselt.
Was mich besonders reizt, ist die Mischung der Themen: düstere Legenden, Wiedergeburt, eine verbotene Liebe und das Knistern eines gefährlichen Slow Burns. Dazu die Anklänge von Mafia-Vibes und uralten Geheimnissen – all das lässt mich vermuten, dass die Geschichte voller Spannung, Leidenschaft und bittersüßer Momente steckt.
Mein erster Eindruck ist deshalb eindeutig: In the Shadows We Wait ist genau die Art von Dark Romantasy, die mich packt – eine Welt voller Schatten, Sehnsucht und Geheimnisse, in die man eintauchen will, auch wenn man weiß, dass sie gefährlich ist. Und genau das macht den Reiz aus.