Düstere und leidenschaftliche Vampirgeschichte
        Der vorliegende Band ist der erste Teil einer Dilogie. Der zweite Teil soll im Januar 2026 erscheinen.
Das Cover ist überwiegend in rot und gold gehalten, so dass das Buch auffällt, aber nicht überladen wirkt. In Verbindung mit den schwarzen Vogelschwingen und Raben sowie dem roten Farbschnitt hat man ein Buch in der Hand, dass edel daherkommt und damit auch zum Inhalt des Romanes passt.
Die 21-jährige Xara ist als Baby adoptiert worden und lebt in Amerika. Aufgrund ihrer Albträume und auf der Suche nach ihrer Herkunft reist sie nach Rumänien, um nach ihren Wurzeln zu suchen. Weit abseits im Hinterland von Rumänien lernt sie die Dorfbewohner Chris und Adrian kennen. Ebenfalls erregt sie die Aufmerksamkeit zweier Vampire. Zum einen Dorian, der Fürst des Schlosses und sein Diener Juraj-, die beide in ihr die geliebte Fürstin Ksaryna wiedererkennen wollen, die vor Jahrhunderten im Feuer verstarb. Beide Männer wollen die Reinkarnation ihrer großen Liebe für sich gewinnen. Xara findet sich in der Welt der Vampire mit ihrer Clanstruktur, Kämpfen und Eigeninteressen wieder. Dem gegenüber steht das Dorf mit ihren Bewohnern, die Xara immer wieder einen Fixpunkt bieten und damit Stabilität.
Die Geschichte ist flüssig zu lesen. Es gibt selten komplizierte Satzstellungen oder Wortschöpfungen, die den Lesefluss stolpern lassen oder verlangsamen. Der Leser kann schnell in die Geschichte eintauchen. Die Dreiecksgeschichte verbindet darüber hinaus Vergangenheit und Gegenwart mit viel Leidenschaft und Romantik. Die Vorgeschichte der verstorbenen Fürstin und die damaligen Geschehnisse sind weniger deutlich ausgearbeitet und lassen Fragen offen.
Die Nebenfiguren, allen voraus Chris und Adrian, sind gut beschrieben und die Charaktere authentisch. Auch der Hund ist ein netter Pluspunkt in der Geschichte.
Die Buchkapitel erzählen aus der Sicht der drei Hauptfiguren die Geschichte. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven spiegeln die drei Hauptfiguren Xara, Dorian und Juraj wider. Die verschiedenen Blickwinkel bringen die Figuren und ihre Entscheidungen dem Leser näher, wobei einige Klischees bedient werden, ein Hallo-Effekt entsteht, da man an andere Bücher oder Filme erinnert wird.
Dorian der Vampirfürst lebt, spricht und denkt, wie ein älterer Mann aus einem anderen Jahrhundert (was er ja auch ist). Er ist gebieterisch und stets präsent. Juraj kommt frischer daher, obwohl auch er alt ist. Er lässt Xara mehr Raum, aber auch er verfolgt seine eigenen Interessen. Xara war mir anfänglich zu naiv und in ihren Entscheidungen zu unbeständig. Sie macht eine charakterliche Entwicklung durch, die passend erscheint, sodass sie mir im Laufe des Buches immer besser gefiel.
Es gibt zahlreiche Wendepunkte und Handlungsstränge, die dazu führen, dass der Leser immer wieder seine Erwartungen ändern muss. Der Leser wird damit ständig wieder neu in die Geschichte geholt und fesselt die Aufmerksamkeit. Die Liebesgeschichte ist sinnlich, ohne abzudriften. Ich fand dies sehr passend, dass die Spice-Anteile nicht überhandgenommen haben.
Mein Fazit: Optisch ein großartiges Buch. Inhaltlich bleiben noch einige Fragen offen. Die Geschichte ist teilweise düster, hat zahlreiche Wendungen, die so nicht unbedingt erwartet werden. Sie hat aber auch einige Elemente, die man als Leser des Genres wiedererkennt. Die Geschichte ist fesselnd geschrieben und endet mit einem Cliffhanger.
Für mich hat sich das Buch gelohnt, da auch Nebenfiguren ihren Platz fanden und trotz verschiedener Klischees etwas Eigenes vorhanden war. Wie es mit dem Mythos der Fürstin, den Raben im Dorf und den Personen weitergeht, wird hoffentlich im Folgeband beantwortet werden. Ich werde ihn auf jeden Fall lesen. Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
    Das Cover ist überwiegend in rot und gold gehalten, so dass das Buch auffällt, aber nicht überladen wirkt. In Verbindung mit den schwarzen Vogelschwingen und Raben sowie dem roten Farbschnitt hat man ein Buch in der Hand, dass edel daherkommt und damit auch zum Inhalt des Romanes passt.
Die 21-jährige Xara ist als Baby adoptiert worden und lebt in Amerika. Aufgrund ihrer Albträume und auf der Suche nach ihrer Herkunft reist sie nach Rumänien, um nach ihren Wurzeln zu suchen. Weit abseits im Hinterland von Rumänien lernt sie die Dorfbewohner Chris und Adrian kennen. Ebenfalls erregt sie die Aufmerksamkeit zweier Vampire. Zum einen Dorian, der Fürst des Schlosses und sein Diener Juraj-, die beide in ihr die geliebte Fürstin Ksaryna wiedererkennen wollen, die vor Jahrhunderten im Feuer verstarb. Beide Männer wollen die Reinkarnation ihrer großen Liebe für sich gewinnen. Xara findet sich in der Welt der Vampire mit ihrer Clanstruktur, Kämpfen und Eigeninteressen wieder. Dem gegenüber steht das Dorf mit ihren Bewohnern, die Xara immer wieder einen Fixpunkt bieten und damit Stabilität.
Die Geschichte ist flüssig zu lesen. Es gibt selten komplizierte Satzstellungen oder Wortschöpfungen, die den Lesefluss stolpern lassen oder verlangsamen. Der Leser kann schnell in die Geschichte eintauchen. Die Dreiecksgeschichte verbindet darüber hinaus Vergangenheit und Gegenwart mit viel Leidenschaft und Romantik. Die Vorgeschichte der verstorbenen Fürstin und die damaligen Geschehnisse sind weniger deutlich ausgearbeitet und lassen Fragen offen.
Die Nebenfiguren, allen voraus Chris und Adrian, sind gut beschrieben und die Charaktere authentisch. Auch der Hund ist ein netter Pluspunkt in der Geschichte.
Die Buchkapitel erzählen aus der Sicht der drei Hauptfiguren die Geschichte. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven spiegeln die drei Hauptfiguren Xara, Dorian und Juraj wider. Die verschiedenen Blickwinkel bringen die Figuren und ihre Entscheidungen dem Leser näher, wobei einige Klischees bedient werden, ein Hallo-Effekt entsteht, da man an andere Bücher oder Filme erinnert wird.
Dorian der Vampirfürst lebt, spricht und denkt, wie ein älterer Mann aus einem anderen Jahrhundert (was er ja auch ist). Er ist gebieterisch und stets präsent. Juraj kommt frischer daher, obwohl auch er alt ist. Er lässt Xara mehr Raum, aber auch er verfolgt seine eigenen Interessen. Xara war mir anfänglich zu naiv und in ihren Entscheidungen zu unbeständig. Sie macht eine charakterliche Entwicklung durch, die passend erscheint, sodass sie mir im Laufe des Buches immer besser gefiel.
Es gibt zahlreiche Wendepunkte und Handlungsstränge, die dazu führen, dass der Leser immer wieder seine Erwartungen ändern muss. Der Leser wird damit ständig wieder neu in die Geschichte geholt und fesselt die Aufmerksamkeit. Die Liebesgeschichte ist sinnlich, ohne abzudriften. Ich fand dies sehr passend, dass die Spice-Anteile nicht überhandgenommen haben.
Mein Fazit: Optisch ein großartiges Buch. Inhaltlich bleiben noch einige Fragen offen. Die Geschichte ist teilweise düster, hat zahlreiche Wendungen, die so nicht unbedingt erwartet werden. Sie hat aber auch einige Elemente, die man als Leser des Genres wiedererkennt. Die Geschichte ist fesselnd geschrieben und endet mit einem Cliffhanger.
Für mich hat sich das Buch gelohnt, da auch Nebenfiguren ihren Platz fanden und trotz verschiedener Klischees etwas Eigenes vorhanden war. Wie es mit dem Mythos der Fürstin, den Raben im Dorf und den Personen weitergeht, wird hoffentlich im Folgeband beantwortet werden. Ich werde ihn auf jeden Fall lesen. Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.