Ein tolles Buch!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
die.lese.anna Avatar

Von

In the Shadows we wait ist nicht nur ein typisches Dark-Romantasy-Cover, sondern eines, das eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt: geheimnisvoll, düster und zugleich verführerisch. Die Gestaltung mit den dunklen Farbnuancen, die an die Tiefen eines alten rumänischen Waldes erinnern, passt perfekt zur Handlung. Der Titel selbst wirkt wie ein Versprechen – ein Hinweis auf das, was sich hinter den Schatten verbirgt. Man spürt sofort, dass man hier in eine Welt eintaucht, die sowohl von Dunkelheit als auch von Leidenschaft geprägt ist. Für mich persönlich spielt die Covergestaltung eine große Rolle, denn sie ist oft der erste Schritt in eine Geschichte, und hier wurde ich absolut nicht enttäuscht.

Das Thema der Geschichte – die Suche nach der eigenen Herkunft, verwoben mit düsteren Legenden und alten Vampirmythen – ist spannend und wird von Alessia Gold auf eine sehr fesselnde Weise umgesetzt. Xaras Reise in das mysteriöse Dorf ist nicht nur eine äußere Reise, sondern auch eine innere Auseinandersetzung mit ihrer Identität, ihren Ängsten und ihrer Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Die Albträume, die Realität und Mythos miteinander verschwimmen lassen, sind ein starkes erzählerisches Element, das den Spannungsbogen konstant aufrechterhält. Besonders gelungen finde ich, wie Gold es schafft, klassische Elemente der Vampirromantik – dunkle Schlösser, verfluchte Fürstinnen, uralte Rivalitäten – mit einer modernen Heldin zu verbinden, die nicht einfach passiv ist, sondern selbst nach Antworten sucht.

Der Schreibstil von Alessia Gold ist flüssig, atmosphärisch dicht und zugleich sehr emotional. Sie hat ein besonderes Talent dafür, Szenen so zu beschreiben, dass man sich mitten in ihnen wiederfindet: Man spürt die kalte Nachtluft der rumänischen Wälder, hört die unheimlichen Geräusche alter Gemäuer und fühlt die Spannung zwischen Xara, Dorian und Juraj beinahe körperlich. Besonders die Mischung aus bildhafter Sprache und packenden Dialogen macht das Lesen zu einem echten Erlebnis. Dabei schafft sie es, dass die Geschichte trotz der fantastischen Elemente sehr greifbar bleibt.

Die Figuren sind für mich ein echtes Highlight des Romans. Xara ist eine Protagonistin, die vielschichtig und authentisch wirkt. Ihre Unsicherheit im Umgang mit ihrer Herkunft und die schrittweise Entwicklung zu einer starken jungen Frau machen sie sehr nahbar. Besonders interessant ist das Zusammenspiel mit den männlichen Figuren: Dorian, der mächtige Vampirfürst, wirkt zunächst übermächtig und einschüchternd, doch nach und nach zeigt sich, dass auch er Schwächen und tief verborgene Gefühle hat. Juraj hingegen ist charismatisch, fast schon trickreich, und bietet einen spannenden Kontrast. Dass beide Männer Xara für die Reinkarnation ihrer großen Liebe halten, erzeugt nicht nur eine Dreiecksbeziehung voller Spannung, sondern wirft auch tiefere Fragen nach Identität, Bestimmung und Freiheit auf. Ich fand die Figuren nicht nur glaubwürdig, sondern auch faszinierend, da sie alle ihre eigenen Geheimnisse und Ambivalenzen mitbringen.

Warum ist das Buch für mich interessant? Zum einen, weil ich Dark-Romantasy sehr liebe, aber hier eine besondere Tiefe geboten wird, die über eine bloße Liebesgeschichte hinausgeht. Das Zusammenspiel von Mythos, düsterer Atmosphäre und psychologischer Spannung hat mich von Anfang an gefesselt. Zum anderen, weil Alessia Gold bereits mit früheren Büchern bewiesen hat, dass sie es versteht, Leserinnen in fremde Welten zu entführen. Ihre Fähigkeit, komplexe Figuren zu erschaffen und sie in vielschichtige Handlungsgeflechte zu setzen, hebt sie für mich deutlich von vielen anderen Autorinnen im Genre ab. Es ist spannend zu beobachten, wie sie ihre Dark-Romantasy-Dilogie aufbaut und dabei ihre ganz eigene Handschrift entwickelt.

Besonders erwähnenswert ist auch die Art und Weise, wie die Themen Identität, Vergangenheit und Selbstbestimmung in die Handlung verwoben sind. Xara steht nicht nur vor der Frage, ob sie die Reinkarnation einer Fürstin ist, sondern auch, wer sie wirklich sein möchte. Dieses Ringen mit sich selbst macht sie so menschlich und nachvollziehbar. Gleichzeitig hält die Geschichte immer wieder überraschende Wendungen bereit, die mich dazu gebracht haben, „nur noch ein Kapitel“ zu lesen – und ehe ich mich versah, war es tief in der Nacht.

Kritisch anmerken würde ich lediglich, dass die Spannung zwischen Xara, Dorian und Juraj manchmal fast etwas überwältigend wirkt – für Leser*innen, die Dreiecksbeziehungen nicht mögen, könnte das zu viel sein. Doch gerade diese Dynamik sorgt für ein hohes Maß an Dramatik und Emotionalität, das mich persönlich begeistert hat.

Alles in allem ist In the Shadows we wait ein fesselnder Auftakt, der Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Dilogie, denn ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird, welche Geheimnisse noch gelüftet werden und wie Xara letztlich ihren Weg findet. Alessia Gold beweist hier einmal mehr, warum sie zu den erfolgreichsten Stimmen im Bereich der Romantasy gehört.

Fazit: Ein atmosphärisch dichter, spannender und emotionaler Dark-Romantasy-Roman, der mich von Anfang bis Ende gepackt hat. Für alle, die düstere Legenden, vielschichtige Figuren und ein Prickeln zwischen den Seiten lieben, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Ich empfehle es allen Leser*innen, die sich gern von einer Mischung aus Mythos, Liebe und düsterer Magie in den Bann ziehen lassen.