Spannend mit ein paar kleinen Schwächen
        In „In the Shadows we wait“ geht es um Xara die in das kleine Dorf Surnova in Rumänien kommt um etwas über ihre Herkunft zu erfahren. Dabei gerät sie in einen Strudel aus übernatürlichen Geheimnissen und Gefühlen. 
Das Design des Buchs empfand ich als extrem schön. Das Rot inklusive der Raben sticht total raus und zieht Blicke auf sich. ✨
Ich habe den leicht düsteren Vibe des rumänischen Dorfs geliebt. Es hat mich total in Herbst und Halloween Stimmung versetzt. Durch Alessias bildhaften Schreibstil detaillierten Schreibstil fand ich das Worldbuilding sehr gelungen. 🍁
Die Protagonisten mochte ich und empfand die Abwechslung der Perspektiven auch als sehr unterhaltsam. Jedoch hätte ich mir bei allen noch ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Vor allem aber bei Dorian. Von ihm habe ich mir besonders gewünscht, noch mehr zu sehen, jedoch blieb er bis zum Schluss etwas blass.
Die Storyline zog sich am Anfang etwas und so richtige Spannung kam bei mir trotz der offenen Fragen erst so richtig ab ca. Seite 150 auf. Auch die Romance hat ziemlich lange gebraucht um sich zu entwickeln und trotz des Clifhangers und der restlichen Spannungpunkten zum Ende hin, hatte ich ein wenig mehr im allgemeinen erwartet. Für den Vibe und tolle Unterhaltung kann ich es dennoch total empfehlen. Ich möchte Band 2 auf jeden Fall auch noch lesen und liebe die Grundidee der Storyline sehr.
    Das Design des Buchs empfand ich als extrem schön. Das Rot inklusive der Raben sticht total raus und zieht Blicke auf sich. ✨
Ich habe den leicht düsteren Vibe des rumänischen Dorfs geliebt. Es hat mich total in Herbst und Halloween Stimmung versetzt. Durch Alessias bildhaften Schreibstil detaillierten Schreibstil fand ich das Worldbuilding sehr gelungen. 🍁
Die Protagonisten mochte ich und empfand die Abwechslung der Perspektiven auch als sehr unterhaltsam. Jedoch hätte ich mir bei allen noch ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Vor allem aber bei Dorian. Von ihm habe ich mir besonders gewünscht, noch mehr zu sehen, jedoch blieb er bis zum Schluss etwas blass.
Die Storyline zog sich am Anfang etwas und so richtige Spannung kam bei mir trotz der offenen Fragen erst so richtig ab ca. Seite 150 auf. Auch die Romance hat ziemlich lange gebraucht um sich zu entwickeln und trotz des Clifhangers und der restlichen Spannungpunkten zum Ende hin, hatte ich ein wenig mehr im allgemeinen erwartet. Für den Vibe und tolle Unterhaltung kann ich es dennoch total empfehlen. Ich möchte Band 2 auf jeden Fall auch noch lesen und liebe die Grundidee der Storyline sehr.
