Sperriger Buchtitel, brillanter Inhalt
Leider wird der sperrige Buchtitel nicht allzu viele Kinder dazu bewegen, dieses Buch aus dem Regal einer Bibliothek oder Buchhandlung zu ziehen. Das ist bedauerlich, denn der Inhalt ist nicht nur für Kinder interessant.
Gleich zu Beginn veranschaulicht die Karte, um welche Gegend es geht. Weitere Karten folgen, auf denen jeweils zu Beginn eines Kapitels die Herkunft der folgenden Texte geografisch verortet wird. So kann der Leser ohne lange Erklärungen genau nachschauen, wo der Erzähler lebt bzw. aus welcher Nation die Legende stammt.
Das ist nämlich ein weiterer Punkt, der mir sehr gut an diesem Buch gefällt: Wissen und Geschichte sind ganz klar strukturiert in Wissensgebiete wie Wasser, Feuer & Rauch, nachhaltige Ernährung, Himmel,... Dabei ist alles sehr leicht verständlich erklärt, aber stets mit großem Tiefgang. Es ist kein verträumtes Winnetou-Indianer-Blabla von außen. Ausschließlich indigene Menschen geben in diesem Buch ihr Wissen und ihre Legenden weiter. Ich konnte es gar nicht mehr zur Seite legen, so zogen mich die weisen Gedanken in ihren Bann.
Besonders beeindruckt haben mich die Passagen, in denen es um Ernährung, Heilung und die Wechselwirkung von körperlichen und psychischen Notlagen geht.
Einiges davon kenne ich bereits aus meiner Ausbildung in der Wildnis-Pädagogik, die auch ihre Wurzeln im indigenen Wissen Nordamerikas hat. Doch dieses Buch bietet so viele Details, dass ich es bestimmt noch viele Male komplett lesen werde, um die ganze Vielfalt zu erfassen. Das wird das Buch auch vertragen, denn es ist sehr hochwertig verarbeitet.
Dennoch lässt mich dieses Buch sehr nachdenklich werden. Immer wieder geht mir durch den Kopf: "Was wäre, wenn die Europäer nicht gekommen wären und dieses alte Wissen um die Natur unterdrückt hätten? Wäre dann Nordamerika ein Kontinent, der geprägt ist von gegenseitiger Achtung, Rücksichtnahme auf die Natur und perfekter Nachhaltigkeit?"
Fazit: uneingeschränkte Leseempfehlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Gleich zu Beginn veranschaulicht die Karte, um welche Gegend es geht. Weitere Karten folgen, auf denen jeweils zu Beginn eines Kapitels die Herkunft der folgenden Texte geografisch verortet wird. So kann der Leser ohne lange Erklärungen genau nachschauen, wo der Erzähler lebt bzw. aus welcher Nation die Legende stammt.
Das ist nämlich ein weiterer Punkt, der mir sehr gut an diesem Buch gefällt: Wissen und Geschichte sind ganz klar strukturiert in Wissensgebiete wie Wasser, Feuer & Rauch, nachhaltige Ernährung, Himmel,... Dabei ist alles sehr leicht verständlich erklärt, aber stets mit großem Tiefgang. Es ist kein verträumtes Winnetou-Indianer-Blabla von außen. Ausschließlich indigene Menschen geben in diesem Buch ihr Wissen und ihre Legenden weiter. Ich konnte es gar nicht mehr zur Seite legen, so zogen mich die weisen Gedanken in ihren Bann.
Besonders beeindruckt haben mich die Passagen, in denen es um Ernährung, Heilung und die Wechselwirkung von körperlichen und psychischen Notlagen geht.
Einiges davon kenne ich bereits aus meiner Ausbildung in der Wildnis-Pädagogik, die auch ihre Wurzeln im indigenen Wissen Nordamerikas hat. Doch dieses Buch bietet so viele Details, dass ich es bestimmt noch viele Male komplett lesen werde, um die ganze Vielfalt zu erfassen. Das wird das Buch auch vertragen, denn es ist sehr hochwertig verarbeitet.
Dennoch lässt mich dieses Buch sehr nachdenklich werden. Immer wieder geht mir durch den Kopf: "Was wäre, wenn die Europäer nicht gekommen wären und dieses alte Wissen um die Natur unterdrückt hätten? Wäre dann Nordamerika ein Kontinent, der geprägt ist von gegenseitiger Achtung, Rücksichtnahme auf die Natur und perfekter Nachhaltigkeit?"
Fazit: uneingeschränkte Leseempfehlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!