Wissen und Geschichte der first nations
Lang habe ich auf das Rezensionsexemplar gewartet, aber nun halte ich es endlich in den Händen. Der Hardcovereinband ist schön gestaltet und es beginnt mit einer übersichtlichen Karte von Nordamerika. Der Titel "Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" macht deutlich, dass es hier einen klaren Ansatz gibt, der endliche einmal tatsächlich die first nations selbst zu Wort kommen lässt.
Ich habe als Kind fasziniert Bücher zu diesem Thema geliebt, allerdings waren die alle von einer eurozentristischen Perspektive geprägt und ließen selten einmal die Personen selbst zu Wort kommen die doch im Mittelpunkt standen. Daher finde ich dieses Buch großartig.
Es ist hochwertig gestaltet, mit tollen Fotos und klaren Teilüberschriften. Es gibt hier verschiedene Fakten zum Beispiel gibt es Prinzipien wie das "7-Generationen-Prinzip" die erläutert werden und auch Ausführungen dazu, wie sehr die traditionellen Ansichten eine Harmonie und Nachhaltigkeit mit der Umwelt und den Lebewesen befürworten. Aber es findet auch eine Thematisierung von Kononialverbrechen z.B. durch die "Indian Residential Schools" statt, deren Ziel es war die Kultur zu vernichten. Natürlich könnte man hier noch tiefgründiger ansetzen und auch die andauernde rassistische Diskriminierung beleuchten, aber für mein Empfinden wird hier eine gute Balance gefunden. Es handelt sich um ein Buch für Kinder/Jugendliche und diese erfahren hier viel Neues und es wird auch ganz klar herausgearbeitet, dass die indigenen Völker ihr Wissen z.B. nur dadurch bewahren konnten, dass sie ein Kind dem Zugriff der Regierungsvertreter entzogen und als "Kwaxsistalla" - den Wissenshüter - in ihrer Tradition unterwiesen.
Am Ende enthält das Buch noch ein Glossar, das die ganze Informationsflut abrundet.
Ich habe als Kind fasziniert Bücher zu diesem Thema geliebt, allerdings waren die alle von einer eurozentristischen Perspektive geprägt und ließen selten einmal die Personen selbst zu Wort kommen die doch im Mittelpunkt standen. Daher finde ich dieses Buch großartig.
Es ist hochwertig gestaltet, mit tollen Fotos und klaren Teilüberschriften. Es gibt hier verschiedene Fakten zum Beispiel gibt es Prinzipien wie das "7-Generationen-Prinzip" die erläutert werden und auch Ausführungen dazu, wie sehr die traditionellen Ansichten eine Harmonie und Nachhaltigkeit mit der Umwelt und den Lebewesen befürworten. Aber es findet auch eine Thematisierung von Kononialverbrechen z.B. durch die "Indian Residential Schools" statt, deren Ziel es war die Kultur zu vernichten. Natürlich könnte man hier noch tiefgründiger ansetzen und auch die andauernde rassistische Diskriminierung beleuchten, aber für mein Empfinden wird hier eine gute Balance gefunden. Es handelt sich um ein Buch für Kinder/Jugendliche und diese erfahren hier viel Neues und es wird auch ganz klar herausgearbeitet, dass die indigenen Völker ihr Wissen z.B. nur dadurch bewahren konnten, dass sie ein Kind dem Zugriff der Regierungsvertreter entzogen und als "Kwaxsistalla" - den Wissenshüter - in ihrer Tradition unterwiesen.
Am Ende enthält das Buch noch ein Glossar, das die ganze Informationsflut abrundet.