Ode an die Macht der Phantasie
Die Leseprobe ist leider sehr kurz ausgefallen. Von der Kindergeschichte sieht man lediglich zwei Seiten.
Doch das Vorwort hat mich überzeugt und zeigt, dass wir es mit einem besonderen Buch zu tun haben. Auch die Zeichnungen die ich gesehen habe, haben mir sehr gut gefallen.
Tevor Noah kannte ich bisher nur aus der Daily Show, über sein Privatleben und seine Kindheit in Südafrika wusste ich nichts. Das Vorwort macht Lust mehr über ihn zu erfahren. Gleichzeitig schafft Noah es beim Leser das Gefühl ein Kind zu wiederaufleben zu lasen. Er findet dazu die richtigen, teils auch poetischen Worte. Alles deutet auf ein kleines, leises Meisterwerk hin
Doch das Vorwort hat mich überzeugt und zeigt, dass wir es mit einem besonderen Buch zu tun haben. Auch die Zeichnungen die ich gesehen habe, haben mir sehr gut gefallen.
Tevor Noah kannte ich bisher nur aus der Daily Show, über sein Privatleben und seine Kindheit in Südafrika wusste ich nichts. Das Vorwort macht Lust mehr über ihn zu erfahren. Gleichzeitig schafft Noah es beim Leser das Gefühl ein Kind zu wiederaufleben zu lasen. Er findet dazu die richtigen, teils auch poetischen Worte. Alles deutet auf ein kleines, leises Meisterwerk hin