Reise in die Fantasie
Der südafrikanische Comedian und Autor Trevor Noah schickt in seinem neuen Buch „Ins hohe Gras“ sein inneres Kind auf eine berührende Reise in das Abenteuer der Fantasie – wunderschön und empathisch illustriert von Sabina Hahn.
Inspiriert von seiner eigenen Mutter-Sohn-Beziehung, die er bewegend in einer Einleitung schildert, erzählt Noah von einem kleinen Jungen, der lieber Abenteuer im Sinn hat und in seiner Fantasie lebt, als die strengen Regeln der Mutter zu beachten. So beschließt er eines Samstagmorgens beim Aufstehen, dass er zusammen mit seinem treuen Gefährten, dem vernünftigen Teddybär Walter, aus dem geborgenen Zuhause ausbüchst und das unentdeckte Land im und hinter dem hohen Gras sehen möchte.
In mehreren Teilen wird der Weg der beiden Freunde aufgezeichnet – die Überwindung des Eisentores mit einem Zwerg, die Begegnung mit zwei unterschiedlichen Schnecken und einem turbulenten Laubsturm oder das humorvolle Intermezzo mit Münzen. Immer fängt Sabina Hahn feinfühlig und exakt die Emotionen in den Gesichtern der zwei Protagonisten auf und lässt so die Worte des Autors tief in die Gefühlswelt des Lesers einziehen. Die meisten kunstvollen Zeichnungen sind auf einer Seite, aber während des Sturms entfalten die Illustrationen eindringlich ihre Wirkung auf Doppelseiten.
Auch wenn die warmherzige Fantasiereise der zwei Freunde sehr kurzweilig ist, dringt sie tief in die Seele ein und hallt lange nach. Eine fabelhafte Entdeckungsreise für große Leser zu ihrem inneren Kind voller Staunen oder ideal zum Vorlesen für kleine Zuhörer, die noch viel zu entdecken haben.
Inspiriert von seiner eigenen Mutter-Sohn-Beziehung, die er bewegend in einer Einleitung schildert, erzählt Noah von einem kleinen Jungen, der lieber Abenteuer im Sinn hat und in seiner Fantasie lebt, als die strengen Regeln der Mutter zu beachten. So beschließt er eines Samstagmorgens beim Aufstehen, dass er zusammen mit seinem treuen Gefährten, dem vernünftigen Teddybär Walter, aus dem geborgenen Zuhause ausbüchst und das unentdeckte Land im und hinter dem hohen Gras sehen möchte.
In mehreren Teilen wird der Weg der beiden Freunde aufgezeichnet – die Überwindung des Eisentores mit einem Zwerg, die Begegnung mit zwei unterschiedlichen Schnecken und einem turbulenten Laubsturm oder das humorvolle Intermezzo mit Münzen. Immer fängt Sabina Hahn feinfühlig und exakt die Emotionen in den Gesichtern der zwei Protagonisten auf und lässt so die Worte des Autors tief in die Gefühlswelt des Lesers einziehen. Die meisten kunstvollen Zeichnungen sind auf einer Seite, aber während des Sturms entfalten die Illustrationen eindringlich ihre Wirkung auf Doppelseiten.
Auch wenn die warmherzige Fantasiereise der zwei Freunde sehr kurzweilig ist, dringt sie tief in die Seele ein und hallt lange nach. Eine fabelhafte Entdeckungsreise für große Leser zu ihrem inneren Kind voller Staunen oder ideal zum Vorlesen für kleine Zuhörer, die noch viel zu entdecken haben.