Vom sich selbst und dem Zuhause finden
Ein entschlossener Junge, der Träume wahr werden lassen möchte.
Es geht darum individuell die höchsten Höhenunterschiede und die tiefsten Tiefen erkunden.
Der Junge möchte nicht, die Hygiene oder gewohnten Haushaltspflichten (Bett machen etc.) an einem Samstag ausführen.
Neue Begegnungen und Lerneffekte wie man mit verschiedenen Wegen ans Ziel kommen, auch wenn es länger dauern kann.
Schön finde ich auch, wie Alltagsgegenstände Gegensätze im Leben verdeutlichen.
Der Junge lernt durch die Münzen, wie Meinungsverschiedenheiten und Streit normal sind. Es jedoch wichtig ist allen Bedürfnissen Gehör zu schenken und Lösungen zu finden.
Der Schreibstil ist für das angegebene Alter angemessen.
Super süße individuelle Illustrationen mit viel Liebe und Detail zum Humor. Beispielsweise die Illustrationen auf S. 61 war der Renner, als die Kissen auf dem Bett den Gefühlszustand des Jungen widerspiegelten. Total eindrucksvoll waren die Seiten, die doppelt illustriert waren. Auch ohne (viel) Text konnte man der Geschichte folgen. Alles in allem ergänzen die Illustrationen den Text wunderbar und einzigartig.
Besonders berührend waren die Abschlussworte von Walter seinem Teddybären. Auch hier finde ich können groß und klein eine wichtige Lektion fürs Leben rausziehen. Für mich daher eine absolute Leseempfehlung und von meinen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter (8-10 Jahre) ebenfalls. Das Buch landet jetzt in der Klassenbibliothek.
Es geht darum individuell die höchsten Höhenunterschiede und die tiefsten Tiefen erkunden.
Der Junge möchte nicht, die Hygiene oder gewohnten Haushaltspflichten (Bett machen etc.) an einem Samstag ausführen.
Neue Begegnungen und Lerneffekte wie man mit verschiedenen Wegen ans Ziel kommen, auch wenn es länger dauern kann.
Schön finde ich auch, wie Alltagsgegenstände Gegensätze im Leben verdeutlichen.
Der Junge lernt durch die Münzen, wie Meinungsverschiedenheiten und Streit normal sind. Es jedoch wichtig ist allen Bedürfnissen Gehör zu schenken und Lösungen zu finden.
Der Schreibstil ist für das angegebene Alter angemessen.
Super süße individuelle Illustrationen mit viel Liebe und Detail zum Humor. Beispielsweise die Illustrationen auf S. 61 war der Renner, als die Kissen auf dem Bett den Gefühlszustand des Jungen widerspiegelten. Total eindrucksvoll waren die Seiten, die doppelt illustriert waren. Auch ohne (viel) Text konnte man der Geschichte folgen. Alles in allem ergänzen die Illustrationen den Text wunderbar und einzigartig.
Besonders berührend waren die Abschlussworte von Walter seinem Teddybären. Auch hier finde ich können groß und klein eine wichtige Lektion fürs Leben rausziehen. Für mich daher eine absolute Leseempfehlung und von meinen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter (8-10 Jahre) ebenfalls. Das Buch landet jetzt in der Klassenbibliothek.