Wenn es nicht Boris Becker wäre, vielleicht nicht ganz so interessant
Beim Lesen von Inside war ich überrascht, wie offen Boris Becker über seine Gefängniszeit schreibt. Besonders eindrücklich fand ich die Schilderungen des Alltags hinter Gittern, die oft bedrückend wirkten, aber auch Momente der Hoffnung enthielten. Sprachlich ist das Buch eher schlicht gehalten, was es leicht lesbar macht, gleichzeitig wirkte Becker auf mich manchmal etwas selbstmitleidig. Insgesamt hat mich das Buch nachdenklich gemacht: Man spürt, wie tief der Fall eines ehemaligen Weltstars sein kann, und doch bleibt die Frage, ob er wirklich alle Lektionen daraus gelernt hat.
---
Soll ich dir ein Muster für einen vollständigen Leseeindruck (ca. 1–2 Seiten), so wie man ihn in Schule oder Uni abgeben würde, ausformulieren?
---
Soll ich dir ein Muster für einen vollständigen Leseeindruck (ca. 1–2 Seiten), so wie man ihn in Schule oder Uni abgeben würde, ausformulieren?