Boris hautnah
Wie der Titel schon sagt, Boris lässt uns in sich hineinschauen. Das bedeutet, die Biographie von Boris Becker in der Zeit seiner Inhaftierung, klar kombiniert mit seinem Leben als Tennisspieler. Der flüssige Schreibstil lädt ein den Boris besser kennen zulernen. Nach dem Lesen, habe ich auch eine andere Sichtweise zu seinem Erscheinungsbild, ebenso auch zu seinem Tun und handeln. Da wird einem auch klar, die Medien tun ihr Bestes und die Welt glaubt es auch. Das Zusammenleben seiner vorherigen Partnerschaften wird nur kurz angeschnitten. Im Fokus steht seine Lilian, wie er um ihre Aufmerksamkeit gekämpft hat. Hut ab!! Das zeigt aber auch die Ausdauer und Motivation etwas zu erreichen. Siehe sein Erfolg beim Tennis. Von den Kindern erfährt man kaum bis gar nichts. Außer von Noah und Elias, da bekommt der Leser einen kleinen Einblick. Ich vermute zum Schutz der Privatsphäre. Die Zeit im Gefängnis stärkt Boris und er weiß, dass er kämpfen muss, um dort zu überleben.
Für mich eine klare Leseempfehlung. Ein klar und lockerer Schreibstil laden ein zum Kurzweiligen Lesevergnügen.
Für mich eine klare Leseempfehlung. Ein klar und lockerer Schreibstil laden ein zum Kurzweiligen Lesevergnügen.