Die ganze Wahrheit
Boris Becker hat gemeinsam mit seinem Co-Autor Tom Fordyce dieses Buch " Inside...Gewinnen- Verlieren- Neu Beginnen " geschrieben. Nachdem es von Dieter Fuchs ins Deutsche übersetzt wurde, bereichert es nun den autobiographischen Literatur-Sektor in Deutschland.
Ich habe die herausragende Sportkarriere von Becker verfolgt, und dabei auch viele Presseberichte gelesen, die weit über das Sportthema hinausgingen. Es kam dann die Zeit, in der die Berichte über ihn von Sensations- Schlagzeilen, auch aus seinem privaten Umfeld, begleitet waren und letztendlich dominierten die Presseberichte rund um seine Insolvenz und den Gerichtsverhandlungen. Ich habe mich immer gefragt, was wirklich von diesen Behauptungen der Realität entsprach. oder eher der Fantasie der Reporter, um mit entsprechenden Schlagzeilen den Zeitungsverkauf zu steigern. Selbst als Boris Becker zur Haftstrafe verurteilt wurde, und ins Gefängnis kam, waren die Zeitungen voll von Spekulationen, die aber der Leserschaft als bare Münze verkauft wurden.
Ich finde es gut, dass Becker dieses Buch geschrieben hat, in dem er offen und ehrlich über die schlimmste Zeit seines Lebens berichtet. Dabei blickt er immer wieder zurück in seine früheren Zeiten, in denen er im Glanz, mit Ruhm und Reichtum gelebt hat. Selbstkritisch und detailliert spricht er über seine Empfindungen und über andere Mithäftlinge, zudem auch über seine Aufgaben während der Haft. Dabei will er keinesfalls bei seiner Leserschaft Mitleid erzeugen, denn er hat seine großen Fehler erkannt, und akzeptiert somit seine Inhaftierung.
Ich bin seinen Worten gerne gefolgt, da ich wissen wollte, wie die Fakten wirklich waren. Der Schreibstil ist leicht und locker, aber die schwere dieser Zeit tritt deutlich hervor. Ich bin erstaunt über das, was ich gelesen habe, und seine Emotionalität hat mich überrascht.
Schön anzusehen sind die Fotos in der Mitte des Buches. Ich hätte mir ergänzend aber auch noch einige Fotos von Anna und Amadeus gewünscht, die leider auch in dem gesamten Buch keine Erwähnung finden. Wie haben sie die Haft im nachhinein verkraftet, und haben sie ihren Vater im Gefängnis besuchen können?
Am Ende des Buches, letztendlich im Nachruf, wird deutlich, dass Becker die Zeit im Gefängnis genutzt hat, sich mental für ein besseres und glückliches Leben vorzubereiten. Er hat gelernt loszulassen, was ihm nicht gut tut. Tief ist er gefallen, nun zu recht vorbestraft, aber mit Gottes Gnade wird ihm ein Neuanfang gelingen -- er ist schon auf dem richtigen Weg.
4 Sterne für dieses emotionale, selbstkritische, informative und ehrlich geschriebene Buch. Dazu eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Personen, die sich für die " Promi " Person Boris Becker interessieren.
Ich habe die herausragende Sportkarriere von Becker verfolgt, und dabei auch viele Presseberichte gelesen, die weit über das Sportthema hinausgingen. Es kam dann die Zeit, in der die Berichte über ihn von Sensations- Schlagzeilen, auch aus seinem privaten Umfeld, begleitet waren und letztendlich dominierten die Presseberichte rund um seine Insolvenz und den Gerichtsverhandlungen. Ich habe mich immer gefragt, was wirklich von diesen Behauptungen der Realität entsprach. oder eher der Fantasie der Reporter, um mit entsprechenden Schlagzeilen den Zeitungsverkauf zu steigern. Selbst als Boris Becker zur Haftstrafe verurteilt wurde, und ins Gefängnis kam, waren die Zeitungen voll von Spekulationen, die aber der Leserschaft als bare Münze verkauft wurden.
Ich finde es gut, dass Becker dieses Buch geschrieben hat, in dem er offen und ehrlich über die schlimmste Zeit seines Lebens berichtet. Dabei blickt er immer wieder zurück in seine früheren Zeiten, in denen er im Glanz, mit Ruhm und Reichtum gelebt hat. Selbstkritisch und detailliert spricht er über seine Empfindungen und über andere Mithäftlinge, zudem auch über seine Aufgaben während der Haft. Dabei will er keinesfalls bei seiner Leserschaft Mitleid erzeugen, denn er hat seine großen Fehler erkannt, und akzeptiert somit seine Inhaftierung.
Ich bin seinen Worten gerne gefolgt, da ich wissen wollte, wie die Fakten wirklich waren. Der Schreibstil ist leicht und locker, aber die schwere dieser Zeit tritt deutlich hervor. Ich bin erstaunt über das, was ich gelesen habe, und seine Emotionalität hat mich überrascht.
Schön anzusehen sind die Fotos in der Mitte des Buches. Ich hätte mir ergänzend aber auch noch einige Fotos von Anna und Amadeus gewünscht, die leider auch in dem gesamten Buch keine Erwähnung finden. Wie haben sie die Haft im nachhinein verkraftet, und haben sie ihren Vater im Gefängnis besuchen können?
Am Ende des Buches, letztendlich im Nachruf, wird deutlich, dass Becker die Zeit im Gefängnis genutzt hat, sich mental für ein besseres und glückliches Leben vorzubereiten. Er hat gelernt loszulassen, was ihm nicht gut tut. Tief ist er gefallen, nun zu recht vorbestraft, aber mit Gottes Gnade wird ihm ein Neuanfang gelingen -- er ist schon auf dem richtigen Weg.
4 Sterne für dieses emotionale, selbstkritische, informative und ehrlich geschriebene Buch. Dazu eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Personen, die sich für die " Promi " Person Boris Becker interessieren.