Fallen und wieder aufstehen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
annetttaube Avatar

Von

Ich bin kein Fan und habe keine Ahnung von Tennis und dem "Kosmos" drum herum. Jedoch, an der prominenten Person Boris Becker, kommt man als halbwegs gut informierter Mensch ja nicht vorbei. Man "kennt" die diversen Skandale um Herrn Becker. Doch entsprechen sie der Wahrheit? Das ist es, was mich an diesem Buch anzog, die realen Hintergründe und Geschehnisse, um die Person Boris Becker. Das Hauptthema des Buches, ist seine Zeit als Inhaftierter in England. Eine teils traumatisierende Erfahrung, teils auch heilend und ich denke mal auf jeden Fall läuternd. Der Fall als gefeierter und millionenschwerer Tennisstar zum bankrotten Häftling war tief. Ist aber nicht allzu überraschend gewesen. Falsche finanzielle Entscheidungen wurden getroffen u. den falschen Menschen vertraut. Auf der steten Such nach Möglichkeiten aus den Schulden raus zu kommen, kam dann der gegenteilige,  unaufhaltsame Schneeballeffekt und Herr Becker fand sich verurteilt wegen Insolvenzstraftaten im Gefängnis wieder. Fern ab allen Ruhmes, fernab der Familie u. der Partnerin. Stattdessen mittendrin zwischen "schweren Jungs", willkürlich handelnden Wärtern, schimmeligen Zellen, schlechtem Essen u. mangelhafter medizinischer Versorgung. Lichtblicke? Gab es. Jedoch waren diese arg dünn gesät. Er hatte null Promibonus. Wie Herr Becker mit all dem umging, ist sehr klar, pragmatisch und somit, meiner Ansicht nach, ehrlich beschrieben. Selbst wenn man sich im Tennissport nicht auskennt, ist das Buch nie langweilig. Mir ist nur stellenweise ein wenig zu viel Selbstbeweihräucherung vorhanden. Aber vielleicht muss das so, in diesem "Zirkus". Der Schreibstil ist gut lesbar. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten, der Personen und Ereignisse, wurden sehr gut ausgearbeitet. Woran wohl auch Co-Autor Tom Fordyce und Übersetzer Dieter Fuchs einen großen Anteil haben. Das Cover finde ich mit der eher zurückhaltenden Abbildung Beckers sehr ansprechend. Fazit: ein gutes Buch für Leser, die sich unvoreingenommen der Person Boris Becker nähern wollen und können oder sich im allgemeinen für (prominente) Menschen interessieren.