Gar nicht mal so schlecht
Ich kenne noch keine Biografie von Boris Becker und das Buch unvoreingenommen gelesen, also ohne Vorurteile was Boris Becker betrifft und mir hat das Buch eigentlich gut gefallen, Die Zwischenfrequenzen 'Zellenträume' lockern das Buch ein wenig auf, denn nur zu lesen wie es Boris Becker im Gefängnis ergangen ist finde ich ehrlich gesagt zu langweilig.
Der Schreibstil gefällt und macht die Geschichte glaubwürdig. Vieles von Boris ist bekannt und doch war das Buch ziemlich spannend geschrieben. Das Auf und Ab der Gefühle im Gefängnis, die Hoffnung welche Boris erlebt hatte macht das Buch emotional und lesenswert. Die Bilder im Mittelteil sind ganz nett und hübschen das Buch etwas auf.
Also ob das Buch lesenswert ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Doch hätte es von einer fremden Person gehandelt, würde es sicherlich nicht gekauft werden.
Der Schreibstil gefällt und macht die Geschichte glaubwürdig. Vieles von Boris ist bekannt und doch war das Buch ziemlich spannend geschrieben. Das Auf und Ab der Gefühle im Gefängnis, die Hoffnung welche Boris erlebt hatte macht das Buch emotional und lesenswert. Die Bilder im Mittelteil sind ganz nett und hübschen das Buch etwas auf.
Also ob das Buch lesenswert ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Doch hätte es von einer fremden Person gehandelt, würde es sicherlich nicht gekauft werden.