Gewinnen, verlieren, neu beginnen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
guildenstern Avatar

Von

Der Buchtitel INSIDE ist gut gewählt. Er fasst in einem Wort zusammen, um was es geht: DRIN (im Gefängnis) aber auch INNEN (das innere Erleben des Boris Becker während der Haft). Ehrlich gesagt, habe ich das Buch erst nur aus Neugier gelesen, aber mehr und mehr kam beim Lesen Mitgefühl auf mit diesem Mann. Vom jugendlichen Sieger zu einem Menschen, der ganz unten angekommen ist - mit Gicht, Hüftprothesen, wackligen Knien und kaputten Knöcheln - gesundheitliche Probleme durch das harte Training in seinen Teenagerjahren.
Und als absoluter Tiefpunkt landet er im Gefängnis. Verurteilt zu 30 Monaten wegen Geldwäsche und Hinterziehung, sitzt er siebeneinhalb Monate seiner Gefängnisstrafe ab, bevor er in die Freiheit entlassen wird. Hauptsächlich schildert Boris Becker (in der Ich-Form) den Alltag in englischen Gefängnissen. Das schlechte Essen, Drogenhandel und mangelhafte medizinische Versorgung ... einen größeren Kontrast zu seinem früheren Leben, unabhängig und im Luxus, kann man sich kaum vorstellen.
"Zellenträume" sind Rückblenden auf die verlorenen Jahre - Geschäftsbeziehungen mit Halunken, die den Unerfahrenen reinlegen, Begegnungen mit seinen Tennisgegnern, seine Liebe zu Lilian, wie sie sich kennenlernten, wie das Gefängnis sie noch enger zusammenschweißte, auch die verschiedenen Gerichtsverfahren. Langatmig fand ich die Passagen, wo es um Tennis geht, mentale Stärke, psychologische Spielchen - aber die dabei erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten helfen Boris, im Gefängnis zu überleben. Offen wird geschildert, wie es zu den finanziellen Schwierigkeiten und zum Bankrott kam - bis zum Absturz. Die man für Freunde hielt, sind plötzlich zu beschäftigt, zeigen ihr wahres Gesicht. Man ist völlig allein. Das Gefühl, auf sich selbst zurück geworfen zu sein, ist schwer zu ertragen für jemanden, der sich in der Öffentlichkeit bewegt hat und überall angehimmelt wurde.
Im Buch findet man auch persönliche Briefe und Fanpost, die berührende Zeilen enthält. In der Mitte des Buches einige Familienfotos von Boris als kleines Kind mit seiner Mutter, mit Steffi Graf im Tennisclub, Stationen seiner Weltkarriere, Boris mit Vollzugsbeamten und Mithäftlingen und schließlich das schönste Foto: Boris und Lilian inmitten ihrer großen Familie. Ich sehe einen Menschen, der aus Fehlern lernt und jetzt eine stabile Beziehung hat, in der er Ruhe und Geborgenheit findet.