Interessant
Ich habe vor kurzem Boris Becker in einer britischen Reality TV Serie gesehen - und war positiv von seiner entspannten und ruhigen Art überrascht. Und diese Art habe ich auch im Buch wiedergefunden. Ich empfinde ihn durchaus als selbstreflektiert in der Schilderung der Ereignisse. Wenn er zwischen seinem jetzigen Leben und dem Tennis Bezüge herstellt, finde ich diese etwas erzwungen. Und auch die Aussage, dass ohne seinen Sieg in Wimbledon, das alles nicht passiert wäre, erscheint mir etwas simplistisch.
Aber das sind tatsächlich nur kleine Anmerkungen.
Mein Vater war Tennis Fan und so habe ich Boris' Karriere und schließlich die Schlagzeilen in der Klatschpresse mitbekommen. Das Buch erinnert nicht zuletzt daran, dass auch Promis Menschen sind. Und Zeit im Gefängnis zu verbringen ist mit Sicherheit ein einschneidendes Ereignis. Ich fand es jedenfalls sehr interessant, die Geschichte aus seiner Sicht zu lesen.
Aber das sind tatsächlich nur kleine Anmerkungen.
Mein Vater war Tennis Fan und so habe ich Boris' Karriere und schließlich die Schlagzeilen in der Klatschpresse mitbekommen. Das Buch erinnert nicht zuletzt daran, dass auch Promis Menschen sind. Und Zeit im Gefängnis zu verbringen ist mit Sicherheit ein einschneidendes Ereignis. Ich fand es jedenfalls sehr interessant, die Geschichte aus seiner Sicht zu lesen.