Interessante Einblicke
In seinem Buch Inside erzählt Boris Becker von seiner Zeit im Gefängnis und blickt zurück auf sein bewegtes Leben. Besonders eindrücklich fand ich die Schilderungen seines Alltags hinter Gittern. Man spürt die Enge, die Verzweiflung, aber auch die kleinen Momente, in denen er wieder Hoffnung findet.
Spannend war für mich auch, wie Becker von seinen Anfängen als Tennistalent bis zu seinem Absturz erzählt. Man bekommt Einblicke, die über die Schlagzeilen hinausgehen und besser verstehen lassen, wie Ruhm und Druck ihn geprägt haben.
Gleichzeitig hatte ich beim Lesen oft den Eindruck, dass Becker mit dem Buch auch versucht, sein Bild in der Öffentlichkeit geradezurücken. Manche Dinge stellt er sehr dramatisch dar, anderes lässt er eher oberflächlich. Ganz frei von Selbstrechtfertigung ist Inside also nicht.
Trotzdem hat mich das Buch gefesselt. Es zeigt, wie nah Erfolg und Scheitern beieinanderliegen, und es macht auch nachdenklich. Wer sich für Becker oder allgemein für Lebensgeschichten im Sport interessiert, wird in diesem Buch viel Interessantes finden.
Spannend war für mich auch, wie Becker von seinen Anfängen als Tennistalent bis zu seinem Absturz erzählt. Man bekommt Einblicke, die über die Schlagzeilen hinausgehen und besser verstehen lassen, wie Ruhm und Druck ihn geprägt haben.
Gleichzeitig hatte ich beim Lesen oft den Eindruck, dass Becker mit dem Buch auch versucht, sein Bild in der Öffentlichkeit geradezurücken. Manche Dinge stellt er sehr dramatisch dar, anderes lässt er eher oberflächlich. Ganz frei von Selbstrechtfertigung ist Inside also nicht.
Trotzdem hat mich das Buch gefesselt. Es zeigt, wie nah Erfolg und Scheitern beieinanderliegen, und es macht auch nachdenklich. Wer sich für Becker oder allgemein für Lebensgeschichten im Sport interessiert, wird in diesem Buch viel Interessantes finden.