Okay
Im Buch Inside gibt Boris Becker einen schonungslosen Einblick in eine der schwierigsten Phasen seines Lebens – seine Zeit im Gefängnis. Er schildert den Alltag hinter Gittern, die strengen Routinen, die Begegnungen mit Mithäftlingen und die psychischen Herausforderungen, die mit der plötzlichen Isolation einhergehen. Gleichzeitig blickt Becker auf seine Vergangenheit zurück: seine Erfolge als Tennisstar, die Fehler, die er gemacht hat, und die Umstände, die schließlich zu seiner Verurteilung führten. Das Buch ist geprägt von ehrlicher Selbstreflexion und dem Versuch, aus der Krise neue Stärke zu schöpfen. Es gibt auch einige Briefe, die er im Gefängnis erhalten hat und private Fotos von ihm und seiner Familie bzw. Freunden.
Ich fand das Buch sehr interessant, besonders wegen der ungefilterten Einblicke in das Gefängnisleben. Ebenso haben mich die persönlichen Reflektionen und Gedanken von Boris Becker abgeholt– man spürt, dass er sich intensiv mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Inside ist nicht nur ein Promi-Buch, sondern ein nachdenkliches und bewegendes Zeugnis über Demut und Neuanfang.
Ich fand das Buch sehr interessant, besonders wegen der ungefilterten Einblicke in das Gefängnisleben. Ebenso haben mich die persönlichen Reflektionen und Gedanken von Boris Becker abgeholt– man spürt, dass er sich intensiv mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Inside ist nicht nur ein Promi-Buch, sondern ein nachdenkliches und bewegendes Zeugnis über Demut und Neuanfang.