Vom Hinfallen und wieder Aufstehen
„Inside“ von Boris Becker ist ein faszinierendes und zugleich zwiespältiges Buch. Als Autobiografie gewährt der ehemalige Tennisprofi einen tiefen Einblick in sein Leben - sowohl auf als auch abseits des Platzes. Das Buch zeichnet sich durch eine offene und teils schonungslos ehrliche Darstellung seiner Karriere, seines Privatlebens und seiner Inhaftierung aus. Becker spricht über seine Höhen und Tiefen, von den frühen Triumphen bis hin zu den persönlichen und finanziellen Krisen.
Besonders spannend sind die Einblicke in die Welt des Profi-Tennis, die man aus der Perspektive eines Weltklasseathleten eher selten bekommt. Auch das Bild von Becker als Mensch wird greifbar, mit seinen Unsicherheiten, seinen Fehlern und den Herausforderungen, die er im Laufe der Jahre zu meistern hatte. Ergänzt wird das ganze durch Briefe von Fans, die ihm ins Gefängnis zugeschickt wurden sowie abgedruckte Fotos.
Allerdings gibt es auch Stellen, an denen das Buch etwas langatmig wirkt. Einige Passagen wirken fast schon zu detailliert und könnten den Leser zu sehr in die Tiefe der persönlichen Probleme führen. Zudem ist der Schreibstil stellenweise etwas holprig und könnte etwas mehr Dynamik vertragen.
Dennoch bleibt „Inside“ ein aufschlussreiches Werk, das sowohl Fans von Boris Becker als auch Sportinteressierte und Leser, die sich für das Leben eines ehemaligen Stars hinter den Kulissen interessieren, fesseln wird. Es ist authentisch, nicht perfekt, aber definitiv lesenswert.
Fazit: Eine interessante, aber nicht ganz perfekte Autobiografie. Wer auf der Suche nach einem tiefen Einblick in das Leben eines Tennis-Profis ist, wird hier auf seine Kosten kommen. Trotzdem hätte das Buch an einigen Stellen mehr Struktur und Finesse vertragen können.
Besonders spannend sind die Einblicke in die Welt des Profi-Tennis, die man aus der Perspektive eines Weltklasseathleten eher selten bekommt. Auch das Bild von Becker als Mensch wird greifbar, mit seinen Unsicherheiten, seinen Fehlern und den Herausforderungen, die er im Laufe der Jahre zu meistern hatte. Ergänzt wird das ganze durch Briefe von Fans, die ihm ins Gefängnis zugeschickt wurden sowie abgedruckte Fotos.
Allerdings gibt es auch Stellen, an denen das Buch etwas langatmig wirkt. Einige Passagen wirken fast schon zu detailliert und könnten den Leser zu sehr in die Tiefe der persönlichen Probleme führen. Zudem ist der Schreibstil stellenweise etwas holprig und könnte etwas mehr Dynamik vertragen.
Dennoch bleibt „Inside“ ein aufschlussreiches Werk, das sowohl Fans von Boris Becker als auch Sportinteressierte und Leser, die sich für das Leben eines ehemaligen Stars hinter den Kulissen interessieren, fesseln wird. Es ist authentisch, nicht perfekt, aber definitiv lesenswert.
Fazit: Eine interessante, aber nicht ganz perfekte Autobiografie. Wer auf der Suche nach einem tiefen Einblick in das Leben eines Tennis-Profis ist, wird hier auf seine Kosten kommen. Trotzdem hätte das Buch an einigen Stellen mehr Struktur und Finesse vertragen können.