Wurde Bobele erwachsen?
Fangen wir mit dem Cover an ... bei der Leseprobe war es noch "vorläufig" - offensichtlich kam es gut an, denn es wurde nicht geändert. Meiner Meinerung nach eine gute Wahl - der "halbe" Boris ... so wie er ist ... aber eben auchnicht ganz.
Nun war ich echt gespannt auf das was kommt - als quasi Gleichaltrige als jüngster Spieler ever Wimbledon gewann - Bobbele, wie wir ihn alle kannten ... der Mega-Aufstieg und der tiefe Fall ...
Der Buchtitel INSIDE suggeriert, viel von ihm persönlich aber auch von seinen Erlebnissen zu erfahren. Wie gesagt, da ich gleich alt bin UND seinen Werdegang zwangsläufig verfolgte, war ich echt gespannt ... auch, wie jemand so dämlich sein kann! Das Buch liest sich gut und einfach, schöne Lektüre und es gibt viel zu entdecken. Ich hatte Mitleid, Mitgefühl und auch das Dilemma "Kerl, so doff kannst du nicht sein".
Er bietet das Thema Mitleid gerne an - "wenn ich mit 17 nicht Wimbledon gewonnen hätte, wäre das alles nicht passiert" - Blödsinn ... es gab da ein Mädel namens Steffi Graf, die hat es auch ohne Kapriolen geschafft.
Trotzdem stelle ich fest, dass ich Mitgefühl habe - mit einem mittlerweile älteren Mann mit diversen Gesundheitsproblemen, die definitiv mit seiner Stärke und Kraft zu tun haben, einfach ALLES zu geben. Hierzu zolle ich ihm immer Respekt. Eine psychische Stärke, die unvergleichlich ist.
Nun also die Zeit des Gefängnisses ... ja, nachdem er bereits in D-Land wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde, hat es wohl nicht gereicht ... Insolvenzverschleppung etc. bringen ein Urteil von 30 Monaten - und die Anwälte wussten nicht, dass er als Deutscher keine Freigang erhält (???)
Am Ende sitzt er gerade mal 1/4 davon ab, bevor er nach D-Land abgeschoben wird.
Ein Sturz von ganz oben nach ganz unten - das beschreibt das Buch in der Ich-Form - vom absoluten Luxus (und Großkotz) zum Kloputzer... auch hier zeigt sich sehr beeindruckend seine mentale Stärke (!!) - bei 22 Stunden allein auf sich gestellt in einer Zelle würden wir alle durchdrehen.
Ein Rückblick auf sein Leben, das Tennis, die Mitstreiter und alle, die ihn betrogen haben ... ja, es ist Mitgefühl da, aber sorry, es sind nicht immer die anderen Schuld.
Das Buch ist abwechslungsreich geschrieben - Rückblicke wechseln sich mit dem Leben im Gefängnis ab, einfühlsam wie es der Freundin geht, wie man mit neuen Freunden umgeht. Es gibt "Fanpost" ins Gefängnis und Bilder in der Mitte des Buches (hätten gern mehr sein dürfen).
Ich bin mir nicht sicher ob Boris Becker wirklich etwas aus seiner Zeit im Gefängnis gelernt hat, sein Verhalten danach lässt daran zweifeln...
Trotzdem ohne Frage: ich fand es interessant und ich denke, es spaltet die Geister :-)
I
Nun war ich echt gespannt auf das was kommt - als quasi Gleichaltrige als jüngster Spieler ever Wimbledon gewann - Bobbele, wie wir ihn alle kannten ... der Mega-Aufstieg und der tiefe Fall ...
Der Buchtitel INSIDE suggeriert, viel von ihm persönlich aber auch von seinen Erlebnissen zu erfahren. Wie gesagt, da ich gleich alt bin UND seinen Werdegang zwangsläufig verfolgte, war ich echt gespannt ... auch, wie jemand so dämlich sein kann! Das Buch liest sich gut und einfach, schöne Lektüre und es gibt viel zu entdecken. Ich hatte Mitleid, Mitgefühl und auch das Dilemma "Kerl, so doff kannst du nicht sein".
Er bietet das Thema Mitleid gerne an - "wenn ich mit 17 nicht Wimbledon gewonnen hätte, wäre das alles nicht passiert" - Blödsinn ... es gab da ein Mädel namens Steffi Graf, die hat es auch ohne Kapriolen geschafft.
Trotzdem stelle ich fest, dass ich Mitgefühl habe - mit einem mittlerweile älteren Mann mit diversen Gesundheitsproblemen, die definitiv mit seiner Stärke und Kraft zu tun haben, einfach ALLES zu geben. Hierzu zolle ich ihm immer Respekt. Eine psychische Stärke, die unvergleichlich ist.
Nun also die Zeit des Gefängnisses ... ja, nachdem er bereits in D-Land wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde, hat es wohl nicht gereicht ... Insolvenzverschleppung etc. bringen ein Urteil von 30 Monaten - und die Anwälte wussten nicht, dass er als Deutscher keine Freigang erhält (???)
Am Ende sitzt er gerade mal 1/4 davon ab, bevor er nach D-Land abgeschoben wird.
Ein Sturz von ganz oben nach ganz unten - das beschreibt das Buch in der Ich-Form - vom absoluten Luxus (und Großkotz) zum Kloputzer... auch hier zeigt sich sehr beeindruckend seine mentale Stärke (!!) - bei 22 Stunden allein auf sich gestellt in einer Zelle würden wir alle durchdrehen.
Ein Rückblick auf sein Leben, das Tennis, die Mitstreiter und alle, die ihn betrogen haben ... ja, es ist Mitgefühl da, aber sorry, es sind nicht immer die anderen Schuld.
Das Buch ist abwechslungsreich geschrieben - Rückblicke wechseln sich mit dem Leben im Gefängnis ab, einfühlsam wie es der Freundin geht, wie man mit neuen Freunden umgeht. Es gibt "Fanpost" ins Gefängnis und Bilder in der Mitte des Buches (hätten gern mehr sein dürfen).
Ich bin mir nicht sicher ob Boris Becker wirklich etwas aus seiner Zeit im Gefängnis gelernt hat, sein Verhalten danach lässt daran zweifeln...
Trotzdem ohne Frage: ich fand es interessant und ich denke, es spaltet die Geister :-)
I