interessante Ansätze aber auch zahlreiche Schwächen

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
sekty Avatar

Von

Durch Social Media hat sich Valeries komplettes Leben verändert. Ihre Vergangenheit ist nämlich nicht besonders schön gewesen, aber mittlerweile ist sie eine berühmte Influencerin mit reichlich Geld und großer Beliebtheit. Doch dann trifft sie auf eine Schattenseite des Business: ein Stalker macht ihr das Leben schwer. Verängstigt sie. Droht das Geheimnis um ihre Vergangenheit zu verraten. Da sie bei der Polizei nichts erreicht, wendet sie sich an Paul. Er war ein Mitschüler von ihr, ist mittlerweile Polizist und tatsächlich kann sie ihn vom Ernst ihrer Lage überzeugen. Aber kann ihr Paul helfen, wenn die beiden sich unerwartet näherkommen und auch er nicht ihre ganze Geschichte kennt?
„Insight“ ist der erste Roman der deutschsprachigen Autorin Antonia Wesseling, bei dem sie auf dem Mix von Romance und Thrill setzt. Ich finde diese Kombination genial, denn New Adult und Thriller sind meine Lieblingsgenres.

Der Romance-Part vermochte es leider nicht mich zu überzeugen. Zum einen fand ich die Protagonistin nicht sympathisch und dann ist es schwer sich auf ihre Lovestory einzulassen, besonders da ich die Gefühle nicht gespürt habe. Zum anderen kann es aber auch daran gelegen haben, dass die Figur des Pauls für mich nicht genügend Tiefe hatte und ich den Beginn der Beziehung zu plötzlich und unauthentisch gefunden habe. Außerdem fand ich Valeris Verhalten des Öfteren merkwürdig. Sie ist zwar irgendwann verständlicherweise mit den Nerven am Ende, aber trotzdem ist es wie im Horrorfilm, wenn das Mädchen alleine in den dunklen Wald geht, nachdem sie dort gruselige Stimmen gehört hat, und man selbst denkt sich nur: „Warum???“. Am besten haben mir tatsächlich Valeries Vergangenheit und die Szenen mit Spice gefallen.

Die Influencer-Welt finde ich sehr gut dargestellt. Die Gier nach Followern und Likes, die Missgunst zwischen den Influencern, der Druck des Ständig-Online-Seins – das alles wurde sehr glaubwürdig beschrieben. Obwohl Valerie einen gewissen „Fam“ hat, ist sie eigentlich bemitleidenswert, weil sie niemandem so richtig traut. Außerdem zeigt Wesseling gut, wie schnell sich der Internetmob gegen eine Person wenden und es ganz schnell vorbeisein kann mit den bezahlten Kooperationen und man das oft gar nicht selbst in der Hand hat.

Beim Spannungs-Part hat Wesseling zahlreiche mögliche Täter ins Rennen geschickt. Es ist wirklich jeder verdächtig – vom unbekannten Fan bis zu zahlreichen Personen, die ihr eigentlich nahestehen. Ich hatte jedoch einen Anfangsverdacht und der hat sich zur Hälfte als richtig erwiesen und war leider meine am wenigsten favorisierte Variante. Auch in diesem Teil der Handlung empfand ich leider einiges als unrealistisch. Gut beschrieben wurde, wie das Stalking Valerie zusetzt, da ich aber keine Bindung zu ihr aufbauen konnte, hat es mich nur theoretisch gepackt, aber eben nicht berührt.

Das Hörbuch wird von Tanya Kahana und Vincent Fallow gesprochen, die mir gut gefallen haben. Hätte ich den Roman nicht abwechselnd gelesen und gehört, hätte ich das Print wahrscheinlich abgebrochen. Das Hörbuch hat mr geholfen „dranzubleiben“.

Fazit: Am überzeugendsten für mich waren der wunderschöne Farbwelt und die Influencer-Welt inklusive des Stalkings. Der Romance- und der Thriller-Part konnten mich jedoch beide nicht packen. Daher kann ich leider nur 2,5 Sterne vergeben.