Romance mit Thrillervibes
Dieses Cover hat sowas von meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und dann der Klappentext, der mich überzeugt hat. Denn Rom und Thriller ist eine Kombi, die ich so noch nicht häufig gelesen habe.
Der Schreibstil ist locker leicht und man kann es super weg lesen.
Die ganze Story rund um Influencerin Valerie Sophie ist ziemlich aktuell und es ist Wahnsinn, was da alles dran hängen kann. Denn man lebt ein öffentliches Leben und viele wahren dadurch keine Distanz mehr. Das bekommt Valerie zu spüren und wendet sich hilfesuchend an ihren alten Schulfreund Paul, der inzwischen Polizist ist.
Einfach ist ihr dieser Schritt nicht gefallen, da sie nach vielen negativen Vorkommnissen in der Vergangenheit it ihrem alten Leben abschließen wollte
Doch schneller als gedacht vermischt sich die Zukunft mit der Vergangenheit. Zwischen Valerie und Paul gibt es ganz schnell eine große Anziehungskraft die man als Leser sehr gut spürt.
Zu den Protagonisten konnte ich nicht so eine Bindung aufbauen, wie ich es mir vorgestellt habe. Denn Valerie ist professionell genug die Mauer nicht einstürzen zu lassen und auch mich als Leser auf Distanz zu halten. Sie kam mir oft sehr oberflächlich vor, was vor allem daran lag, dass sie von sich selbst in einer „Marke Valerie Sophie“ redet.
Paul hingegen war mir zu verständnisvoll und zu hilfsbereit. Auch ihn habe ich dadurch als etwas unnatürlich empfunden.
Die Storyline allerdings hat mir bis auf ein paar Längen super gefallen. Es war immer eine gewisse Spannung sowie Spice rund um das Influencerleben, die Intrigen und die Stalkergeschichte. Gleichzeitig die Vergangenheit die einen immer wieder findet und droht einzuholen.
Eine gute Mischung aus Romance und Thrillervibes.
Das Ende hat mir dann wieder super gefallen, mir aber bestätigt, dass vieles nicht auf Offenheit und Ehrlichkeit aufgebaut ist sondern auf Masken und Mauern errichtet wurde. Jedoch habe ich dadurch das Verhalten von Valerie besser verstehen können.
Der Schreibstil ist locker leicht und man kann es super weg lesen.
Die ganze Story rund um Influencerin Valerie Sophie ist ziemlich aktuell und es ist Wahnsinn, was da alles dran hängen kann. Denn man lebt ein öffentliches Leben und viele wahren dadurch keine Distanz mehr. Das bekommt Valerie zu spüren und wendet sich hilfesuchend an ihren alten Schulfreund Paul, der inzwischen Polizist ist.
Einfach ist ihr dieser Schritt nicht gefallen, da sie nach vielen negativen Vorkommnissen in der Vergangenheit it ihrem alten Leben abschließen wollte
Doch schneller als gedacht vermischt sich die Zukunft mit der Vergangenheit. Zwischen Valerie und Paul gibt es ganz schnell eine große Anziehungskraft die man als Leser sehr gut spürt.
Zu den Protagonisten konnte ich nicht so eine Bindung aufbauen, wie ich es mir vorgestellt habe. Denn Valerie ist professionell genug die Mauer nicht einstürzen zu lassen und auch mich als Leser auf Distanz zu halten. Sie kam mir oft sehr oberflächlich vor, was vor allem daran lag, dass sie von sich selbst in einer „Marke Valerie Sophie“ redet.
Paul hingegen war mir zu verständnisvoll und zu hilfsbereit. Auch ihn habe ich dadurch als etwas unnatürlich empfunden.
Die Storyline allerdings hat mir bis auf ein paar Längen super gefallen. Es war immer eine gewisse Spannung sowie Spice rund um das Influencerleben, die Intrigen und die Stalkergeschichte. Gleichzeitig die Vergangenheit die einen immer wieder findet und droht einzuholen.
Eine gute Mischung aus Romance und Thrillervibes.
Das Ende hat mir dann wieder super gefallen, mir aber bestätigt, dass vieles nicht auf Offenheit und Ehrlichkeit aufgebaut ist sondern auf Masken und Mauern errichtet wurde. Jedoch habe ich dadurch das Verhalten von Valerie besser verstehen können.