Spannend
Zunächst einmal gilt es das Cover und sen wundervollen Farbschnitt zu loben. Beides harmoniert farblich super miteinander und ist weder zu aufdringlich, noch zu unauffällig.
Ich lese selten New/Young Adult, da es mir oft zu viele Sexszenen oder Liebesgeschnulze ist. Zugegebenermaßen bin ich aromantisch und lese solche Bücher nur, wenn mich die Grundthematik interessiert oder die Figuren vom Klappentext interessant wirken (meistens eher, wenn es nerdy ist oder in Richtung Mental Health geht). Hier interessierte mich der Part mit dem Stalking und ich finde es dezent, aber gut umgesetzt. Es wird kein arger Thriller, aber das finde ich in dem Fall auch gar nicht schlimm. Durch mehr typische Thrill-Elemente hätte das Buch meiner Meinung nach an Wirkung verloren. So geht es doch viel mehr um sexuelle Belästigung im Netz. Wie wichtig das Thema ist wird durch die realistische Darstellung der Reaktionen anderer deutlich. Viele machen der Protagonistin im Grunde deutlich, dass sie sich als Influencerin nicht so anstellen solle, es quasi dulden solle, weil sie ein paar Fotos hat, wo sie schick oder sexy ist. Traurig, aber leider die Realität. Dabei sollten wir doch längst in einer Zeit angekommen sein, in dem sexy Kleidung oder sonst etwas nicht als Einladung für anzügliches, perverses Verhalten zu verstehen sein sollte. Das man darüber im Jahr 2024 noch diskutieren muss ist schockierend und zeigt, dass sich da noch ganz viel ändern muss.
Ich lese selten New/Young Adult, da es mir oft zu viele Sexszenen oder Liebesgeschnulze ist. Zugegebenermaßen bin ich aromantisch und lese solche Bücher nur, wenn mich die Grundthematik interessiert oder die Figuren vom Klappentext interessant wirken (meistens eher, wenn es nerdy ist oder in Richtung Mental Health geht). Hier interessierte mich der Part mit dem Stalking und ich finde es dezent, aber gut umgesetzt. Es wird kein arger Thriller, aber das finde ich in dem Fall auch gar nicht schlimm. Durch mehr typische Thrill-Elemente hätte das Buch meiner Meinung nach an Wirkung verloren. So geht es doch viel mehr um sexuelle Belästigung im Netz. Wie wichtig das Thema ist wird durch die realistische Darstellung der Reaktionen anderer deutlich. Viele machen der Protagonistin im Grunde deutlich, dass sie sich als Influencerin nicht so anstellen solle, es quasi dulden solle, weil sie ein paar Fotos hat, wo sie schick oder sexy ist. Traurig, aber leider die Realität. Dabei sollten wir doch längst in einer Zeit angekommen sein, in dem sexy Kleidung oder sonst etwas nicht als Einladung für anzügliches, perverses Verhalten zu verstehen sein sollte. Das man darüber im Jahr 2024 noch diskutieren muss ist schockierend und zeigt, dass sich da noch ganz viel ändern muss.