Zwiegespalten
„Insight – Dein Leben gehört mir“ wurde von Antonia Wessling geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Geschichte, die eine Mischung aus Romance und Thriller, der in sich abgeschlossen ist.
Das Cover ist ein Blickfang und hat mich direkt auf die Geschichte neugierig gemacht. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten. Man begleitet Influencerin Valerie dabei, wie ihr Leben langsam immer mehr aus den Fugen gerät. Nach der Trennung von ihrem Ex läuft ihr Kanal nicht mehr so gut, wie vorher. Ihr lang geplantes Projekt einer eigenen Marke wird zudem zum Scheitern verurteilt, nachdem eine Konkurrentin mit einer Kopie desselben früher auf den Markt kommen möchte. Von ihrem Manager will ich gar nicht erst anfangen. Dann taucht ein hartnäckiger Stalker auf, der immer radikaler und furchteinflößender wird. Das Buch zeigt recht gut, wie die Scheinwelt der Influencer aussehen kann. Wie schnell Trends sind und vor allem, wie schnell es gehen kann, dass man von ganz oben nach unten fällt und in Vergessenheit gerät. Valerie hat sich ihre Welt so zusammengebastelt, wie es ihr gefällt und merkt jetzt, dass der Schein bröckelt. Ihre Verzweiflung und Panik, sowie Paranoia sind dabei gut rübergekommen. Glücklicherweise hat sie den charmanten Paul an ihrer Seite, der sie nicht nur als Polizist, sondern auch privat in dieser schweren Zeit unterstützt und immer eine Schulter zum Anlehnen bietet.
Das Ende hat mich etwas verstört. Ich habe mit dieser Wendung nicht gerechnet und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, wie ich den Abschluss finde. So abgeklärt hätte ich Valerie gar nicht eingeschätzt.
Das Cover ist ein Blickfang und hat mich direkt auf die Geschichte neugierig gemacht. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten. Man begleitet Influencerin Valerie dabei, wie ihr Leben langsam immer mehr aus den Fugen gerät. Nach der Trennung von ihrem Ex läuft ihr Kanal nicht mehr so gut, wie vorher. Ihr lang geplantes Projekt einer eigenen Marke wird zudem zum Scheitern verurteilt, nachdem eine Konkurrentin mit einer Kopie desselben früher auf den Markt kommen möchte. Von ihrem Manager will ich gar nicht erst anfangen. Dann taucht ein hartnäckiger Stalker auf, der immer radikaler und furchteinflößender wird. Das Buch zeigt recht gut, wie die Scheinwelt der Influencer aussehen kann. Wie schnell Trends sind und vor allem, wie schnell es gehen kann, dass man von ganz oben nach unten fällt und in Vergessenheit gerät. Valerie hat sich ihre Welt so zusammengebastelt, wie es ihr gefällt und merkt jetzt, dass der Schein bröckelt. Ihre Verzweiflung und Panik, sowie Paranoia sind dabei gut rübergekommen. Glücklicherweise hat sie den charmanten Paul an ihrer Seite, der sie nicht nur als Polizist, sondern auch privat in dieser schweren Zeit unterstützt und immer eine Schulter zum Anlehnen bietet.
Das Ende hat mich etwas verstört. Ich habe mit dieser Wendung nicht gerechnet und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, wie ich den Abschluss finde. So abgeklärt hätte ich Valerie gar nicht eingeschätzt.