Am Puls der Zeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
rosetheline Avatar

Von

"Intermezzo" ist der vierte Roman der irischen Bestseller Autorin Sally Rooney.
Genauso wie in ihren anderen Romanen begleiten wir hier mehrere Menschen und es handelt sich um eine "character study".

Im Fokus stehen die Brüder Peter und Ivan Koubek. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein. Ivan, Anfang 20, Schachprofi, steht noch nicht fest im Leben. Peter, Anfang 30, als Jurist tätig, steht fest im Leben. Oder doch nicht?

Vor Kurzem ist ihr Vater gestorben und als Leser*in begleitet man die beiden in der Zeit danach. Auch, wenn der Tod des Vaters nicht das Hauptaugenmerk des Buches ausmacht, ist es ein Thema, das sich durch die ganze Geschichte zieht.

Ivan lernt eines Tages bei einem Schachturnier die 15 Jahre ältere Margaret kennen. Zwischen den beiden entsteht eine tiefe Bindung, die jedoch mit Scham vor gesellschaftlicher Kritik verbunden ist.

Peter hingehen hält innigen Kontakt zu seiner verflossenen Liebe, Sylvia, mit der er allerdings schon länger nicht mehr zusammen ist. Doch es gibt irgendwie auch noch Naomi in seinem Leben, die 10 Jahre jünger ist als er. Doch wie co-existieren diese beiden Frauen in seinem Leben?

Intermezzo ist ein Buch voller Fragen um das Geschwistersein, Familie, Verlust, (alternative) Liebesformen und was gesellschaftlich als richtig/falsch angesehen wird, ebenso wie das Heranwachsen als (junger) Erwachsene/r.

Die Geschichte ist in gewisser Weise anders, als Rooneys vorherigen Bücher, andererseits ist es eine logische Weiterentwicklung. Rooney experimentiert bei der Perspektive von Peter, die an die Erzählart "stream of consciousness" erinnert. Diese Abschnitte waren oftmals wirr und dadurch schwer zu lesen.
Außerdem werden vor allem Peters und Ivans Perspektiven gezeigt und es wäre interessant gewesen die Perspektiven der drei Frauen (mehr) mitzuerleben.

Alles in Allem ist es ein Buch, das etwas verdaut werden muss und zum Nachdenken anregt.
Ich denke, dass es ein Buch ist, das man nochmal lesen muss, wenn man seine Gedanken dazu gesammelt hat.
Es ist nicht mein liebster Sally Rooney Roman, aber er ist lesenswert.
Daher 3.75 Sterne.