Ein ruhiges, aber kraftvolles Buch
Das schlichte, zurückhaltende Cover passt perfekt zum Stil von der Autorin – reduziert, aber dennoch eindrucksvoll.
Thematisch bleibt Rooney ihrer Linie treu: Sie widmet sich erneut zwischenmenschlichen Beziehungen, familiären Spannungen und inneren Konflikten – diesmal mit dem Fokus auf zwei Brüder, die nach dem Tod ihres Vaters versuchen, ihren Platz im Leben zu finden. Die Geschichte entfaltet sich langsam, aber intensiv, mit viel Raum für Nachdenklichkeit.
Rooneys Schreibstil ist wie gewohnt nüchtern, klar und präzise – und gerade deshalb so wirkungsvoll. Die Figuren wirken glaubwürdig, verletzlich und sehr menschlich – besonders Peter und Ivan bleiben im Gedächtnis.
Dies ist ein ruhiges, aber kraftvolles Buch, das erneut beweist, warum Sally Rooney zu den wichtigsten Stimmen ihrer Generation gehört. Wer Normale Menschen oder Gespräche mit Freunden mochte, wird auch dieses Buch schätzen.
Thematisch bleibt Rooney ihrer Linie treu: Sie widmet sich erneut zwischenmenschlichen Beziehungen, familiären Spannungen und inneren Konflikten – diesmal mit dem Fokus auf zwei Brüder, die nach dem Tod ihres Vaters versuchen, ihren Platz im Leben zu finden. Die Geschichte entfaltet sich langsam, aber intensiv, mit viel Raum für Nachdenklichkeit.
Rooneys Schreibstil ist wie gewohnt nüchtern, klar und präzise – und gerade deshalb so wirkungsvoll. Die Figuren wirken glaubwürdig, verletzlich und sehr menschlich – besonders Peter und Ivan bleiben im Gedächtnis.
Dies ist ein ruhiges, aber kraftvolles Buch, das erneut beweist, warum Sally Rooney zu den wichtigsten Stimmen ihrer Generation gehört. Wer Normale Menschen oder Gespräche mit Freunden mochte, wird auch dieses Buch schätzen.