Typisch Sally Rooney
In “Intermezzo” geht es um die beiden Brüder Peter und Ivan, deren Vater kürzlich verstorben ist. Neben dem Umgang mit dem Tod des Vaters spielen, wie für Sally Rooney üblich, auch das Liebesleben und familiäre Konflikte der Protagonisten eine zentrale Rolle. Anders als in früheren Werken sind die Protagonisten jedoch kein Liebespaar, sondern Geschwister, was ich als willkommene Abwechslung empfunden habe.
Sally Rooney Schreibstil ist wie immer sehr einnehmend und ich konnte den Roman kaum aus den Händen legen. Die von Rooney bekannte Melancholie spiegelt auf eine Art unsere Zeit und Generation wieder, wie es kein anderer Autor/ keine andere Autorin vermag. Meiner Meinung nach hat sich ihr Stil im Vergleich zu früheren Werken auch noch einmal verbessert. Bei “Gespräche mit Freunden” stand ich noch leicht auf Kriegsfuß mit Rooney, spätestens jetzt hat sie mich aber vollends überzeugt. Ich kann allen, die vielleicht bisher auch eine verhaltene Meinung zu Rooney hatten, dieses Buch sehr ans Herz legen!
Sally Rooney Schreibstil ist wie immer sehr einnehmend und ich konnte den Roman kaum aus den Händen legen. Die von Rooney bekannte Melancholie spiegelt auf eine Art unsere Zeit und Generation wieder, wie es kein anderer Autor/ keine andere Autorin vermag. Meiner Meinung nach hat sich ihr Stil im Vergleich zu früheren Werken auch noch einmal verbessert. Bei “Gespräche mit Freunden” stand ich noch leicht auf Kriegsfuß mit Rooney, spätestens jetzt hat sie mich aber vollends überzeugt. Ich kann allen, die vielleicht bisher auch eine verhaltene Meinung zu Rooney hatten, dieses Buch sehr ans Herz legen!