Dan Brown lässt grüßen
Nein, den Titel dieses Leseeindrucks meine ich nicht abwertend. Nur ist mir die literarische Verwandtschaft des Textes mit eben Dan Brown aufgefallen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es eine weibliche Autorin ist! Amerikanerin allerdings schon. Mit diesem leichten Hang, dem Leser alles Ungewöhnliche unter die Nase reiben und erklären zu müssen. Was ein Savant-Syndrom ist, wusste ich, danke sehr.
Ansonsten kann ich nur sagen, Hut ab, die Spannungslatte liegt von Anfang an sehr hoch. Da möchte ich sofort weiter lesen!
Schon der Aufbau ist klasse. Zuerst der Priester, der sich an der Drachenbox schneidet. Da spielte doch glatt ein Hauch Indiana Jones mit! Dann der Schwenk nach Amerika, unter Beibehaltung der japanischen Zeitrechnung.
Die Erklärungen über diese Rätsel-Boxen haben mir super gefallen - ich glaube, in einem James Bond kam mal eine vor. Und auch das echte Zahlenrätsel fand ich eine nette Dreingabe. Ob es sich wohl lösen lässt?
Mike ist mir als Held sympathisch, da er eigentlich nichts weiter möchte, als normal sein. Nur die Beschreibung, wie er zu seinem Zustand kam, ist mir zu kurz. Dazu müsste man vermutlich den ersten Teil lesen...?
Insgesamt bin ich ziemlich begeistert!
Ich hätte nicht gedacht, dass es eine weibliche Autorin ist! Amerikanerin allerdings schon. Mit diesem leichten Hang, dem Leser alles Ungewöhnliche unter die Nase reiben und erklären zu müssen. Was ein Savant-Syndrom ist, wusste ich, danke sehr.
Ansonsten kann ich nur sagen, Hut ab, die Spannungslatte liegt von Anfang an sehr hoch. Da möchte ich sofort weiter lesen!
Schon der Aufbau ist klasse. Zuerst der Priester, der sich an der Drachenbox schneidet. Da spielte doch glatt ein Hauch Indiana Jones mit! Dann der Schwenk nach Amerika, unter Beibehaltung der japanischen Zeitrechnung.
Die Erklärungen über diese Rätsel-Boxen haben mir super gefallen - ich glaube, in einem James Bond kam mal eine vor. Und auch das echte Zahlenrätsel fand ich eine nette Dreingabe. Ob es sich wohl lösen lässt?
Mike ist mir als Held sympathisch, da er eigentlich nichts weiter möchte, als normal sein. Nur die Beschreibung, wie er zu seinem Zustand kam, ist mir zu kurz. Dazu müsste man vermutlich den ersten Teil lesen...?
Insgesamt bin ich ziemlich begeistert!