Japan und Rätsel
Invictum , Das zweite Rätsel, Band 2 von Danielle Trussoni , erschienen bei Hoffmann und Campe, 373 S.
Mit Invictum legt Danielle Trussoni nun nach Ingenium einen zweiten Band einer sicher auf viele weitere Bände ausgelegten Reihe vor. Protagonist ist erneut Mike Brink, der nach einem Unfall unter dem sogenannten Savant-Syndrom leidet.
Als Savant bezeichnet man Menschen, die trotz kognitiver Einbußen oder signifikanter Entwicklungsstörungen in einem eng umgrenzten Bereich durchschnittliche oder überdurchschnittliche geistige Leistungen vollbringen können. Bei Mike ist diese Fähigkeit, Rätsel komplexer Art zu lösen und das in Verbindung mit einem fotografischen Gedächtnis.
Hier geht es nun um das „größte Rätsel der japanischen Geschichte „ , eine Drachenbox , deren Inhalt , ja was eigentlich, zumindest Größtes bewirken kann.
Eingeladen vom japanischen Kaiser und begleitet von der ominösen Sakura macht er sich auf den Weg nach Japan auf ein Spiel um Leben und Tod.
Wie es in Thrillern sein muss, gibt es den Erzschurken Segde als Gegenspieler, der aber doch eigentlich schon tot ist ??,
Das Wesen des Romans wird zusätzlich bestimmt in ein Eintauchen in die japanische Geschichte und Kultur und deren Erzählungen. Das andere Element ist das Vertiefen in Rätsel jeder Art, für Liebhaber dieses Bereichs ein gelungener Hintergrund.
Insgesamt liest sich der Roman gut herunter , stolpern könnte manche/r allerdings über zu viel „japanische Welt“ einerseits und zu viel Rätselkunde, teilweise auch mit graphischen Elementen dargestellt. Wer aber ein Faible für die Rätselwelt hat, kommt voll auf seine/ihre Kosten.
Da ich den ersten Band nicht gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, ob die Lektüre von Ingenium zum Verständnis beitragen kann. Ich habe mich aber in einer spannenden und auch lehrreichen Welt in Invictum sehr gut unterhalten gefühlt.