Geheimnisse, Geister und eine verborgene Welt
Beim Lesen des Klappentextes war ich sofort neugierig: nächtliche Raubgräber, ein verschwundener Junge, Schlossberghöhlen, in denen es spuken soll – das klang nach einer spannenden Mischung aus Mystery, Abenteuer und Magie. Die Idee einer geheimen Anderswelt mitten in einer beschaulichen Kleinstadt finde ich total reizvoll. Besonders spannend finde ich auch den Aspekt, dass Wesen unter den Menschen leben, ohne dass jemand etwas merkt – das gibt der Geschichte gleich eine bedrohlich-kribbelige Stimmung.
Da ich Markus Heitz bisher nur vom Namen kannte, war das Buch für mich eine schöne Gelegenheit, mal in etwas von ihm reinzulesen. Mein Freund ist großer Fan seiner Fantasywerke, und Irida wirkt wie ein guter Einstieg: etwas jugendlicher, aber trotzdem düster und rätselhaft.
Mir gefällt außerdem, dass es eine feste Freundesgruppe gibt – „die Furchtlosen“ –, die gemeinsam ermitteln. Das verspricht nicht nur Spannung, sondern auch emotionale Momente. Und das allgegenwärtige Kaninchen weckt sofort Fragen: Zufall oder magischer Hinweis?
Nach der Leseprobe habe ich auf jeden Fall Lust, weiterzulesen – und herauszufinden, was wirklich hinter den Geschehnissen in Hohenburg steckt.
Da ich Markus Heitz bisher nur vom Namen kannte, war das Buch für mich eine schöne Gelegenheit, mal in etwas von ihm reinzulesen. Mein Freund ist großer Fan seiner Fantasywerke, und Irida wirkt wie ein guter Einstieg: etwas jugendlicher, aber trotzdem düster und rätselhaft.
Mir gefällt außerdem, dass es eine feste Freundesgruppe gibt – „die Furchtlosen“ –, die gemeinsam ermitteln. Das verspricht nicht nur Spannung, sondern auch emotionale Momente. Und das allgegenwärtige Kaninchen weckt sofort Fragen: Zufall oder magischer Hinweis?
Nach der Leseprobe habe ich auf jeden Fall Lust, weiterzulesen – und herauszufinden, was wirklich hinter den Geschehnissen in Hohenburg steckt.