Durchwachsener Auftakt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
coni90 Avatar

Von

Die 14-jährige Irida lebt in Hohenburg – eine Stadt, die von vielen Mythen und Sagen umgeben ist. Gemeinsam mit ihren 3 Freunden bildet sie die Gruppe der „Furchtlosen“ und sammelt diese alten Geschichten. Als sich eines Tages ein merkwürdiger Vorfall mit 2 verschwundenen Schatzsuchern ereignet, nehmen die 4 Kids direkt die Ermittlungen auf und entdecken, dass alte Magie ihr Unwesen treibt.

Mit Irida wagt sich Markus Heitz ins Kinder- und Jugendbuch-Genre. Inhaltlich wird man sofort in mehrere Handlungsstränge hineingezogen, sodass die Neugier direkt geweckt wird und man kontinuierlich weiterlesen möchte. Einziger Wermutstropfen waren dabei die relativ große Schrift des Buchdrucks und die teils sperrigen Satzkonstruktionen, die meinen Lesefluss störten. Die Fülle an Strängen sorgte dennoch für Spannung und Unvorhersehbarkeit, machte es aber auch nötig, genau aufzupassen, um den Überblick nicht zu verlieren. Gelungen fand ich, dass die Zusammenhänge erst nach und nach sichtbar wurden und das Buch nicht in vorhersehbare Muster verfiel.

Die Freundesgruppe der „Furchtlosen“ ist bunt gemischt, jede Figur bringt eigene Besonderheiten mit, zu denen sie alle offen stehen, was in dem Alter erfrischend wirkt. Besonders Irida sticht dabei heraus: geheimnisvoll, kraftvoll, möglicherweise magisch und mit einer Vergangenheit, die noch Rätsel aufgibt. Trotzdem blieben die Figuren insgesamt lange unnahbar, da man wenig Einblick in ihre Gefühle bekommt. Alle 4 wurden mir nicht recht sympathisch und auch ihr souveränes, fast schon überlegenes Handeln wirkte auf mich manchmal etwas unrealistisch für 14-Jährige.

Der Sprachstil ist klar auf eine jüngere Leserschaft (ab ca. 11 Jahren) zugeschnitten – als Erwachsener liest man flüssig mit, merkt aber die vereinfachte Sprache und die sehr detailreichen, teils gestelzten Beschreibungen. Kleidung, Frisuren oder Essensgewohnheiten wurden oft so präzise geschildert, dass der Fantasie wenig Raum blieb. Das wirkte auf mich manchmal sperrig und bremste meinen Lesefluss, auch wenn die fantasievollen Ideen und die magischen Elemente überzeugten.

Fazit: Irida bietet viele spannende, bunte Ideen, eine abwechslungsreiche Handlung und eine Grundgeschichte, die neugierig auf mehr macht. Allerdings wirken die Hauptfiguren auf mich oft zu perfekt und emotional distanziert, und der Stil schwankt zwischen kindgerecht und etwas zu einfach für die dargestellten Teenager. Bei mir ist der Funke leider nicht recht übergesprungen. Wer aber Lust auf eine magische Abenteuergeschichte mit vielen Wendungen hat und nicht von detailverliebten Beschreibungen abgeschreckt wird, wird hier fündig. Ob man für die vielen offenen Fragen zu Band zwei greift, hängt wohl davon ab, wie sehr einen die Figuren für sich einnehmen konnten.