Spannende Jugendfantasy
Dieses Buch ist ein fesselnder Auftakt der gleichnamigen Kinder- und Jugendbuchreihe von Markus Heitz, mit Magie, Spannung und sympathischen Figuren. Vorallem hat mir die bildhafte, flüssige und kindgerechte Sprache gefallen. Das Buch erzählt von Irida, die sich als Außenseiterin fühlt – sie hinkt leicht, stottert, lässt sich aber weder davon noch von Hänseleien bremsen. Als Teil der Bande „die Furchtlosen“, gemeinsam mit Cedric, Marian und Jinjin, erlebt sie ein Abenteuer, das weit über den Alltag hinausgeht – und das im idyllischen Städtchen Hohenburg beginnt, das mehr Geheimnisse birgt, als man ahnt.
Die Handlung startet mit mysteriösen Vorfällen: nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel, ein Verschwinden in den Schlossberghöhlen, in denen es spukt – und immer wieder auftauchendes Kaninchen. Das alles entfaltet sich zu einem temporeichen Plot, der neugierig macht – voller unerwarteter Wendungen und offenbarer Bedrohungen.
Was die Geschichte besonders stark macht, sind die Figuren: Die „Furchtlosen“ sind eine bunte Truppe von Außenseitern, die sich gezielt zusammengeschlossen haben. Cedric, der gutaussehende K‑Pop-Fan mit seinem eigenen Online-Kanal; Marian, der sportliche Rumäne, neu in Deutschland; und Jinjin, deren chinesische Wurzeln und Sagenwissen den Unterschied machen – sie alle ergänzen sich, respektieren einander und bilden eine gesunde, solidarische Freundschaft. Irida selbst zeigt, wie sich Stärke und Verletzlichkeit verbinden lassen – sie ist klug und mutig.
Ein wunderschönes Cover und der edle Farbschnitt rundet das Buch ab. Ich bin gespannt auf den nächsten Teil.
Die Handlung startet mit mysteriösen Vorfällen: nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel, ein Verschwinden in den Schlossberghöhlen, in denen es spukt – und immer wieder auftauchendes Kaninchen. Das alles entfaltet sich zu einem temporeichen Plot, der neugierig macht – voller unerwarteter Wendungen und offenbarer Bedrohungen.
Was die Geschichte besonders stark macht, sind die Figuren: Die „Furchtlosen“ sind eine bunte Truppe von Außenseitern, die sich gezielt zusammengeschlossen haben. Cedric, der gutaussehende K‑Pop-Fan mit seinem eigenen Online-Kanal; Marian, der sportliche Rumäne, neu in Deutschland; und Jinjin, deren chinesische Wurzeln und Sagenwissen den Unterschied machen – sie alle ergänzen sich, respektieren einander und bilden eine gesunde, solidarische Freundschaft. Irida selbst zeigt, wie sich Stärke und Verletzlichkeit verbinden lassen – sie ist klug und mutig.
Ein wunderschönes Cover und der edle Farbschnitt rundet das Buch ab. Ich bin gespannt auf den nächsten Teil.