Die schwerste Reise überhaupt
Jillian Turecki startet in ihrem Buch gleich durch, in dem sie damit beginnt, ihren eigenen schwersten Tag zu schildern. An diesem Tag bricht ihre Welt zusammen, jedoch ist dies auch der Tag, wo sie anfängt, ihrem größten Gegner zu begegnen: sich selbst.
Wer kennt nicht das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, egal ob das in der Partnerschaft, dem Job oder in einer Freundschaft passiert.
Frau Turecki schafft in neun Kapiteln Möglichkeiten, sich anhand von Fallbeispielen mit sich selbst auseinanderzusetzten, um zu erfahren, wie man in allen Beziehungen beginnen sollte: bei sich selbst.
Wer kennt nicht das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, egal ob das in der Partnerschaft, dem Job oder in einer Freundschaft passiert.
Frau Turecki schafft in neun Kapiteln Möglichkeiten, sich anhand von Fallbeispielen mit sich selbst auseinanderzusetzten, um zu erfahren, wie man in allen Beziehungen beginnen sollte: bei sich selbst.