Es geht auch ohne
Ich liebe schon die Kolumnen von Doris Knecht also war ich auch begeistert dass ich ihren neuen Roman lesen durfte.
In der wie ich finde etwas autobiographischen Geschichte hadert die Figur mit dem älter werden besser gesagt mit der Endlichkeit ihres alternden Körpers ausgelöst von einem Zahn der dort auszufallen.
Der Autorin gelingt es sehr gut aus wenig Storie ein fesseldens Buch über Feminismus, älter werden und positiver Lebenseinstellumg zu verfassen. Ich habe das Buch an einem Tag ausgelesen und finde es spannend wie sie einen am Leben teilhaben lässt. Auch das Hochwasser letzten Herbst ist Thema und dass man obwohl alleine nicht allein ist wenn man gut verankert ist auch als zugereiste Waldviertlerin
Ich mag ihren einfach zu lesenden Schreibstil sehr und hoffe dass es noch viele Kolumnen und Bücher von Doris Knecht geben wird mit oder ohne Zahn es mindert nicht die Qualität ihres Geschrieben 😉.
In der wie ich finde etwas autobiographischen Geschichte hadert die Figur mit dem älter werden besser gesagt mit der Endlichkeit ihres alternden Körpers ausgelöst von einem Zahn der dort auszufallen.
Der Autorin gelingt es sehr gut aus wenig Storie ein fesseldens Buch über Feminismus, älter werden und positiver Lebenseinstellumg zu verfassen. Ich habe das Buch an einem Tag ausgelesen und finde es spannend wie sie einen am Leben teilhaben lässt. Auch das Hochwasser letzten Herbst ist Thema und dass man obwohl alleine nicht allein ist wenn man gut verankert ist auch als zugereiste Waldviertlerin
Ich mag ihren einfach zu lesenden Schreibstil sehr und hoffe dass es noch viele Kolumnen und Bücher von Doris Knecht geben wird mit oder ohne Zahn es mindert nicht die Qualität ihres Geschrieben 😉.