Frau in Gedanken
Mit Zahnschmerzen beginnt die Geschichte um die Protagonistin, die diesen lästigen Umstand zu ignorieren versucht.
Dieses Buch von Doris Knecht habe ich gelesen, mit dem Wissen, dass der Zahn der Zeit an jedem von uns Menschen nagt. Über diesen Umstand sollten wir nicht so sehr grübeln - doch die Ich-Erzählerin dieser Geschichte grübelt ständig. Besonders über einen Mann, den sie beim Einkaufen als früheren Verflossenen wiedererkannt hat. Dabei geht es aber in diesem Roman nicht um heiße Liebe oder rosarote Wolken des Verliebtseins, nein, dieses Buch geht tiefer - mit vielen Gedanken einer Frau, die schon länger alleine lebt und sich darüber Gedanken macht, ob sie sich wieder auf einen Mann einlassen soll. Einem Mann, mit dem sie in früheren Zeiten schon einmal zusammen war. Die Ungewissheiten und das Warten auf die von ihr erhofften Ereignisse sind zermürbend und bringt sie aus ihrem geordneten Rhythmus. Sie beobachtet sich und ihr eigenes Verhalten und spielt Szenarien durch. Ja.Nein.Vielleicht - das sind die Fragen, die in ihrem Kopf Kreise drehen.
Ein Buch, das eher in ruhigen Gefilden unterwegs ist und gerade deshalb so in die Tiefe geht. Vielleicht hab ich mir doch etwas mehr Romantik erhofft, trotzdem hat es mich nachdenklich gestimmt und das Ende hat mich sehr berührt.
Dieses Buch von Doris Knecht habe ich gelesen, mit dem Wissen, dass der Zahn der Zeit an jedem von uns Menschen nagt. Über diesen Umstand sollten wir nicht so sehr grübeln - doch die Ich-Erzählerin dieser Geschichte grübelt ständig. Besonders über einen Mann, den sie beim Einkaufen als früheren Verflossenen wiedererkannt hat. Dabei geht es aber in diesem Roman nicht um heiße Liebe oder rosarote Wolken des Verliebtseins, nein, dieses Buch geht tiefer - mit vielen Gedanken einer Frau, die schon länger alleine lebt und sich darüber Gedanken macht, ob sie sich wieder auf einen Mann einlassen soll. Einem Mann, mit dem sie in früheren Zeiten schon einmal zusammen war. Die Ungewissheiten und das Warten auf die von ihr erhofften Ereignisse sind zermürbend und bringt sie aus ihrem geordneten Rhythmus. Sie beobachtet sich und ihr eigenes Verhalten und spielt Szenarien durch. Ja.Nein.Vielleicht - das sind die Fragen, die in ihrem Kopf Kreise drehen.
Ein Buch, das eher in ruhigen Gefilden unterwegs ist und gerade deshalb so in die Tiefe geht. Vielleicht hab ich mir doch etwas mehr Romantik erhofft, trotzdem hat es mich nachdenklich gestimmt und das Ende hat mich sehr berührt.