Hin- und hergerissen
Ich mochte das Cover und den Titel sehr – machte Lust auf mehr.
Die Protagonisten ist in der berühmten "Mitte des Lebens" angekommen (Ü50) und stellt sich die berechtigte Frage: Ist da noch Platz für so einen Friedrich in meinem Haus?
Der Roman ist sehr unaufgeregt und hat für meinen Geschmack einige Längen. Trotzdem hat es sich gelohnt, bis zum Ende "durchzuhalten". Viele Themen werden angerissen – manche nüchtern, manche mit viel Humor.
Ich mochte die Mischung, manchmal aber auch mit gemischten Gefühlen. Welche Fragen stellt man sich mit Ü50? Was ist wichtig? Was kommt noch?
Am Ende war es für mich dann doch eine Lesevergnügen, hauptsächlich dem sehr sachlichen Schreibstil der Autorin geschuldet. Auch die Idee mit dem Buch schreiben (diesem Buch) im Buch fand ich gelungen und unterhaltsam.
Lediglich Friedrich fand ich sehr blass und unsympathisch – aber das sollte ja vielleicht genau so sein!
Gute Unterhaltung für alle um die 50 oder "in der Mitte des Lebens" würde ich sagen.
Die Protagonisten ist in der berühmten "Mitte des Lebens" angekommen (Ü50) und stellt sich die berechtigte Frage: Ist da noch Platz für so einen Friedrich in meinem Haus?
Der Roman ist sehr unaufgeregt und hat für meinen Geschmack einige Längen. Trotzdem hat es sich gelohnt, bis zum Ende "durchzuhalten". Viele Themen werden angerissen – manche nüchtern, manche mit viel Humor.
Ich mochte die Mischung, manchmal aber auch mit gemischten Gefühlen. Welche Fragen stellt man sich mit Ü50? Was ist wichtig? Was kommt noch?
Am Ende war es für mich dann doch eine Lesevergnügen, hauptsächlich dem sehr sachlichen Schreibstil der Autorin geschuldet. Auch die Idee mit dem Buch schreiben (diesem Buch) im Buch fand ich gelungen und unterhaltsam.
Lediglich Friedrich fand ich sehr blass und unsympathisch – aber das sollte ja vielleicht genau so sein!
Gute Unterhaltung für alle um die 50 oder "in der Mitte des Lebens" würde ich sagen.