Leicht verbittert
Zu Beginn wird ein unterhaltsames Szenario gesponnen, Kinder endlich aus dem Haus, Zähne kaputt, Schwester besetzt die Stadtwohnung. Aber man hat ja noch die Landwohnung. Die Ich-Erzählerin beschreibt ihre Lebensumstände durchaus in einer eher ironischen Art und Weise. Im Supermarkt trifft sie auf ihre alte Liebe Friedrich. Kann es mit ihm wieder was werden? Das Buch beschäftigt sich mit den Problemen, die Frauen Ü50 wohl so haben. Ich konnte mich nicht so wirklich da hineinversetzen. Es passiert auch nicht sonderlich viel. Man hat einen großen Anteil an den Gedankengängen der Erzählerin, die mir dann im weiteren Verlauf zu pessimistisch waren. Es gibt Stellen, die waren interessant, humorvoll und geben Einblick auf das, was die Protagonistin im Laufe ihres Lebens erlebt hat. Andere Stellen waren einfach nur langweilig. Insgesamt hat mich das Buch leider nicht abgeholt.