Ein Buch über das Kennenlernen
Das in Aquarellfarben gehaltene Cover ist eher unauffällig, zeigt aber schon typische Elemente der Geschichte rund um die beiden Hauptpersonen Jakob und Jelena. Es setzt sich deutlich von anderen, sehr plakativ und auffällig gestalteten Büchern für die Altersgruppe 10-12 Jährige ab.
Manchmal braucht es Mut auf andere Menschen zuzugehen. Im Buch „Jakob und Jelena“ ist dies ein großes Thema. Beide kommen auf die weiterführende Schule und haben keinen Anschluss in der Klasse. Ihre ganz persönliche Gedanken und Erlebnisse werden immer abwechselnd dargestellt, oft dieselbe Situation aus zwei verschiedenen Perspektiven. So lernt man die Hauptpersonen gut kennen und die beiden nähern sich immer mehr an - lernen sich also kennen. Diese Erzählweise ist ungewöhnlich und eher langsam, macht aber auch den besonderen Reiz des Buches aus. Das Ende wird natürlich nicht verraten - das Buch hätte aber gerne länger sein können.
Manchmal braucht es Mut auf andere Menschen zuzugehen. Im Buch „Jakob und Jelena“ ist dies ein großes Thema. Beide kommen auf die weiterführende Schule und haben keinen Anschluss in der Klasse. Ihre ganz persönliche Gedanken und Erlebnisse werden immer abwechselnd dargestellt, oft dieselbe Situation aus zwei verschiedenen Perspektiven. So lernt man die Hauptpersonen gut kennen und die beiden nähern sich immer mehr an - lernen sich also kennen. Diese Erzählweise ist ungewöhnlich und eher langsam, macht aber auch den besonderen Reiz des Buches aus. Das Ende wird natürlich nicht verraten - das Buch hätte aber gerne länger sein können.